
- Dozent/in: Christian Ehni
- Dozent/in: Michael Kipp
- Dozent/in: Lorenz Löbermann
- Dozent/in: Rolf Winter
Der Moodle-Kurs ist ein Subprojekt des MMD Marketing Day für das Team "Master Showcase"
- Dozent/in: Frank Danzinger
- Dozent/in: Marie-Louise Glas
Lernergebnisse/Qualifikationsziele
· Kenntnisse
Die Studierenden erlernen die Grundlagen des Profilorientierten Produkt- und Servicemanagements. Sie verstehen die Anwendung der grundlegenden Philosophie und des Instrumentariums auf die unternehmerische Hauptfunktion „Produkt- und Servicemanagement“. Sie erlernen die Methoden der Analyse und Prognose, die benötigt werden, um Kundenerwartungen, Wettbewerbspositionierungen, Gegebenheiten des eigenen Unternehmens sowie die Vielfalt der Marktumfeldfaktoren zu erkennen und als Entscheidungsgrundlage zu verwenden. Weiterhin erlernen sie das Instrumentarium, um daraus abgeleitet Konzeptionen zu erarbeiten und Implementierungen zu planen.
· Fertigkeiten
Die Studierenden wenden die erlernten Methoden an und sind in der Lage, ausgewählte relevante Entscheidungen des Produkt- und Servicemanagements vorzubereiten und auszuarbeiten. Hierzu zählen Instrumente wie, Customer Journey, ITSM (IT-Service-Management, Self-Service-Portal, Single Point of Contact, Shared Service Management
· Kompetenzen
Sie sind in der Lage, umfassende unternehmensspezifische Produkt- und Servicemanagementkonzeptionen zu erstellen und dabei das jeweilige Profil als Kern zu berücksichtigen. Dabei haben Sie die Kompetenz, die relevante analytisch-prognostische Wirklichkeit als Grundlage für ihre Entscheidungen zu verwenden. Die Implementierung ihrer Konzeptionen können sie professionell planen, in dem sie sämtliche beteiligte Unternehmensfunktionen in ihren modernen Lebenszyklus orientierten Netzplan integrieren.
Termin: donnerstags, 14:00 - 17:00 Uhr, Start 17.03.2022, weitere Termin im Kusraum
- Dozent/in: Klaus Kellner
- Dozent/in: Mathias Nolting
DOZENTEN: Prof. Dr. Frank Danzinger, Prof. Dr. László Kovács
LEISTUNGSNACHWEIS: Präsentation im Team und schriftliche Ausarbeitung in Form einer individuellen Positionierung.
TERMIN: Freitag, 14.00-17.00 Uhr (6 Termine geblockt, voraussichtlich in Präsenz); Erste
Veranstaltung/Kick-off am 18.3.2022.
- Dozent/in: Frank Danzinger
- Dozent/in: László Kovács