Business Intelligence Technologien
- Dozent/in: Stefan Bensch
GdWI2
- Dozent/in: Stefan Bensch
- Dozent/in: Caroline Justen
- Dozent/in: Jürgen Wesp
- Dozent/in: Claudia Reuter
Projekt
- Dozent/in: Stefan Bensch
- Dozent/in: Stefan Bensch
- Dozent/in: Christian Herdin
- Dozent/in: Anett Wins
In der Veranstaltung soll den Studierenden vermittelt werden, warum IT-Management von strategischer Bedeutung für Unternehmen ist und wie Entscheidungen im strategischen IT Management getroffen werden sollten. Es wird erläutert, wie die Ausrichtung der IT an den Unternehmenszielen durch IT-Governance vorangetrieben und durch Referenzmodelle unterstützt wird. Zudem werden die Studierenden mit den Grundlagen der IT-Projektbewertung sowie des IT-Portfoliomanagements im Kontext von strategischen IT-Entscheidungen vertraut gemacht. Dabei werden u.a. verschiedene Konzepte zur Bewertung der Performance bzw. Benefits von IT-Projekten sowie zur integrierten Betrachtung von Risiken vorgestellt, um Unternehmen ökonomisch sinnvolle Entscheidungen über die Durchführung von Projekten zu ermöglichen.
· Vorgehensmodelle im klassischen IT-Projektmanagement
· Vorgehensmodelle im agilen IT-Projektmanagement
· Frameworks zur Steuerung des IT-Projektportfolios
· Terminmanagement im IT-Projektmanagement
· Strategische Bedeutung von externen Dienstleistern
· Risiken, Benefits und Kosten von IT-Projekten
· Ökonomische Bewertungskonzepte für die Entscheidung über IT-Projekte (ex ante)
· Bewertungskennziffern für die Steuerung laufender IT-Projekte (ex nunc)
· Erfolgsmessung nach Abschluss von IT-Projekten (ex post)
· Methoden zur Berücksichtigung von Abhängigkeitsstrukturen im IT-Portfolio
- Dozent/in: Björn Häckel