Vorproduzierte Videos und Screencasts sind (nicht nur in
Coronazeiten) eine gute Ergänzung zu Zoom-Live-Vorlesungen und
erfreuen sich bei den Studierenden großer Beliebtheit.
*Camtasia*, das bekannteste
Screencastprogramm, bietet viele Funktionen, die den
Erstellungsprozess enorm beschleunigen und vereinfachen.
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie die wichtigsten
Funktionen von Camtasia kennen und erstellen Ihren eigenen, kurzen
Screencast.
Folgene Themen werden behandelt:
* Oberfläche und Bestandteile von Camtasia
* Hardware (Rechner, Mikrofon und Webcam)
* Verbessern der Tonqualität
* Umgang mit Versprechern
* Hinweise zur Videoaufnahme
* Markierungen, Hinweise, Hervorhebungen und Texte hinzufügen
* Titel und Abspann
* Ggf. Arbeiten mit Greenscreen
* Automatisches Veröffentlichen
* Einbetten in Moodle
* Übliche Fallstricke, Best Practices
und didaktische Tipps
Die Workshops sind auf fünf Teilnehmer beschränkt und werden per
Zoom durchgeführt.
Folgende Termine werden angeboten:

- Dozent/in: Rebecca Bilger
- Dozent/in: Michael Kipp
- Dozent/in: Nicolas Romero
- Dozent/in: Julia Sonnberger
- Dozent/in: Markus Wangler
Der Didaktik-Dialog ist als interaktive Veranstaltung geplant. Es werden sowohl ein Moderator sowie ein Experte oder eine Expertin zum jeweiligen Thema anwesend sein. Gemeinsam mit Ihnen werden Themen gesammelt, die dann in der Runde besprochen werden.

- Dozent/in: Andreas Geppert
- Dozent/in: Michael Kipp
- Dozent/in: Angela Prochaska
Willkommen beim MIRO-Kurs für Einsteiger / Online Collaborative Whiteboard Platform
Mit Miro bekommen Teams ein Online-Whiteboard und können gemeinsam an Ideen arbeiten
In diesem Workshop lernen Sie:
- Eine Kollaboration online starten
- Ein Whiteboard erstellen
- Navigation im Whiteboard
- Brainstorming, Customer Jouney oder die strategische Planung mit MIRO
- Boards teilen im Team
- Rollen zuweisen ( guest, editor, owner)
Folgende Termine werden angeboten:
Mi 16.06. (15 bis 16:30 Uhr)- Dozent/in: Rebecca Bilger
In den vergangenen Semestern gab es oft Moodle-Einsteigerkurse und zuletzt auch Moodle-Fortgeschrittenen Kurse. Alle hatten eine Dauer von 3 Stunden. Diese wird es auch weiterhin geben.
Auf Wunsch der Community wird es nun zusätzlich auch kurze (ca. 1 Stunde) themenfokussierte Kurse geben.
Dieser Kurs dient der Sammlung interessanter Themen und für die Vereinbarung von Kurs-Terminen. Finden sich genug Interessent:innen für ein Thema und ein Termin, dann findet ein Kurs statt.
Einfach in den Kurs einschreiben.

- Dozent/in: Rebecca Bilger
- Dozent/in: Michael Kipp
- Dozent/in: Nicolas Romero
- Dozent/in: Julia Sonnberger
- Dozent/in: Markus Wangler
Um an dem Nextcloud-Kurs teilzunehmen, schreiben Sie sich einfach in diesen Kurs ein (Selbsteinschreibung).
In diesem Workshop lernen Sie:
Schwerpunkt: Projektplanung mit „Decks und Boards“ in der Cloud .
Voraussetzung: Kenntnisse über die Datei-Teilen-Funktionen der NextCloud.
Termin
Mo 21.06. (9 bis 10:30 Uhr)

- Dozent/in: Rebecca Bilger
- Dozent/in: Michael Kipp
- Dozent/in: Julia Sonnberger
- Dozent/in: Markus Wangler
Dienstag, 22.06. 2021, 13:00 - 14:00 Uhr
In diesem Zoom-Einstiegskurs werden alle grundelegenden Funktionen
von Zoom gezeigt. Hier erfahren Sie alles, was Sie für Zoom-Vorlesungen
wissen müssen. Geeignet für Einsteger:innen und zum Auffrischen.
Um sich anzumelden, schreiben Sie sich bitte in diesen Moodle-Kurs ein.

- Dozent/in: Markus Wangler