Die 4 SWS umfassende Vorlesung „Konzernabschluss“ ist ist eine Pflichtveranstaltung. Die Veranstaltung findet donnerstags von 8:00 - 11:20 Uhr statt.
Die Veranstaltung vertieft die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse zur Konzernrechnungslegung. Es werden Aufstellungspflicht, Konsolidierungskreis und Konsolidierungsmethoden behandelt. Hierbei werden sowohl die HGB wie auch die IFRS Regelungen betrachtet.
Leistungsnachweis: 120 min. Klausur
- Dozent/in: Kalina Kafadar
Grundzüge des steuerlichen Verfahrensrechtes aus Sicht des Steuerberaters in Theorie und Praxis. Neben der theoretischen Darstellung werden Übungsfälle gelöst.
- Dozent/in: Christian Schwaninger
In diesem 4 SWS umfassenden Kurs werden Sie die Grundlagen des
Erbschaftsteuerrechts sowie des Bewertungsgesetzes, sofern es für die
Bewertung der Bereicherung im Erbfall bzw. bei einer Schenkung
maßgeblich ist, kennenlernen. Der Stoff wird praxisnah anhand vieler
kleiner Fälle veranschaulicht. Die Vorlesung ErbSt wird in der ersten Semesterhälfte
(4-stündig) gehalten und im Anschluss wird in der 2. Semesterhälfte AO
von Herrn Schwanninger (Finanzamt Augsburg) gelesen.
Der Leistungsnachweis wird durch eine 2-stündige Klausur (je eine Stunde ErbSt und eine Stunde AO) erbracht.
Die Vorlesung findet regelmäßig am Freitag von 13:00 bis 16:15 Uhr statt.
Die Vorlesung startet am 26. März 2021 digital. Anbei erhalten Sie den Zugang zum zoom-meeting:
Alexandra Coenenberg lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: MSR Erbschaftsteuer
Uhrzeit: 26.März.2021 01:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Jede Woche am Fr
26.März.2021 01:00 PM
2.Apr..2021 01:00 PM
9.Apr..2021 01:00 PM
16.Apr..2021 01:00 PM
23.Apr..2021 01:00 PM
30.Apr..2021 01:00 PM
7.Mai.2021 01:00 PM
Laden Sie die folgenden iCalendar-Dateien (.ics) herunter und importieren Sie sie in Ihr Kalendersystem.
Wöchentlich: https://hs-augsburg.zoom.us/meeting/tJMrcuCrrj4qHtPAeSX9DdIqrEQuHjjLYrcp/ics?icsToken=98tyKuCvqD4jGdSQsB2ARowEBI_4XenziCVfgrdtvRrWO3l3ZirnJMdzJ5p1GvTp
Zoom-Meeting beitreten
https://hs-augsburg.zoom.us/j/97659305047?pwd=YURoL3hRNjFnTWhSNHpFYlAwVTNuQT09
Meeting-ID: 976 5930 5047
Kenncode: 334467
Leistungsnachweis: schriftliche Klausur
- Dozent/in: Alexandra Coenenberg
Die Umsatzsteuer ist die Königin der Steuerarten. Noch Fragen? Werden in der Vorlesung beantwortet.
Beginn: 18.03.2021.
- Dozent/in: Jörg Hoffmann
In dieser Veranstaltung werden in Teil 1 die Anlässe, Wertkonzepte, Bewertungsverfahren und Grundprinzipien der Unternehmensbewertung dargestellt. Ferner werden die kapitalwertbasierten Verfahren (Ertragswert- und DCF) sowie die marktorientierten Verfahren behandelt.
In Teil 2 werden die Ableitung von Kapitalkosten für DCF- bzw. Ertragswertverfahren sowie eine Auswahl von weiteren Themen, wie bspw. die Besonderheiten der Bewertung von KMU, Grundlagen zur Fairness Opinion nach IDW S8 und aktuelle Entwicklungen der Unternehmensbewertung (Niedrigzinsumfeld, COVID-19, u.a.) ausführlich besprochen.
Zum Abschluss werden Übungsaufgaben und Praxisbeispiele anhand von Wertgutachten und Analystenreports durchgegangen.Die Veranstaltung findet statt: Mittwoch (virtuell) 13:00 - 17: 00 - 07.04 / 21.04. / 05.05. / 19.05. / 02.06. / (16.06.)
- Dozent/in: Oliver Pointl
Die Veranstaltung „Sozialversicherungsrecht für Steuerberater“ vermittelt einen anwendungsbezogenen Überblick über das System und die Funktionsweise des deutschen Sozialversicherungsrechts. Inhaltlich behandelt werden die Grundzüge der gesetzliche Renten-, Kranken-, Pflege-, und Unfallversicherung sowie der Arbeitslosenversicherung, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die jeweiligen Berührungspunkte mit der Steuerberatungs-Praxis gelegt werden soll. Vertieft behandelt werden daher das sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnis sowie das Lohnabzugsverfahren. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Exkursion zum Sozialgericht Augsburg, das einen Einblick in die – für Steuerberater bedeutungsvolle – sozialgerichtliche Arbeitsweise geben kann.
Leistungsnachweis: MC-Klausur (60 Minuten)
Termin: 31. März 2021 / 14. April 2021 / 28. April 2021 / 12. Mai 2021 / 26. Mai 2021 / 09. Juni 2021
Verbindliche Anmeldung: über Moodle
- Dozent/in: Julia Wicke