Einschreibeoptionen

Urbanes Gärtnern im Handlungsfeld der Arbeit mit geflüchteten Menschen

Sie helfen mit, einen Gemeinschaftsgarten in einer Wohneinrichtung im Handlungsfeld der Arbeit mit Geflüchteten zu erweitern. Dabei beschäftigen Sie sich mit verschiedenen Themen rund um das Urbane Gärtnern: u.a. Gartenplanung, Pflanzwissen, Historie und Begriff des Urban Gardenings, politische Aspekte und pädagogische Rahmenbedingungen. In einem reziproken Austauschprozess nehmen Sie an der Umsetzung und Ausgestaltung eines Konzeptes für gemeinschaftliches Gärtnern als Methode der Sozialen Arbeit teil. Die Seminare finden überwiegend (wetterabhängig) im Freien oder im Seminarraum statt. Dementsprechend wechseln sich theoretische mit praktischen Inputs ab, die sich jedoch grundsätzlich aufeinander beziehen.

Für alle Draußentermine wird für die Gartenarbeit passende Kleidung empfohlen: schmutzverträglich, bequem und warm genug für die kühlen Monate. In den warmen Monaten sollten Sie an Sonnenschutz denken. Wer Gartenhandschuhe besitzt, bringt sie gerne mit.


Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)