Der Kurs soll Interessierten aus unterschiedlichen Fachgebieten - Technik, Marketing und Design - das in der Praxis nötige Rüstzeug vermitteln, wenn Fragen aus dem Bereich des geistigen Eigentums auftauchen.

Sowohl der Schutz der eigenen kreativen Ideen als auch vor unliebsamen Überraschungen, wenn Andere ihre Ideen bereits geschützt haben, steht im Mittelpunkt der Vorlesung und wird anhand von konkreten Beispielen aus der Alltagspraxis als auch eigenen Recherchen erläutert.   

Zum Inhalt:

  • Was geht, und was geht nicht – Das kleine Einmaleins des geistigen Eigentums
  • Wo und wie bekomme ich überhaupt Schutz? – Behörden, Ämter und Gerichte
  • Technische Ideen schützen – Das Patent
  • Noch mehr Technik – Das Gebrauchsmuster: Der kleine Bruder des Patents
  • Patentrecherche – Ist meine Idee überhaupt neu? Oder hat sie schon ein anderer veröffentlicht oder gar geschützt? (mit Online-Übung)
  • Die „patentierte“ Marke – Wie man seine Marken für Produkte und Dienstleistungen schützt
  • Markenrecherche leicht gemacht – Schutz vor unliebsamen Überraschungen! (mit Online-Übung)
  • Braucht Design Schutz? –Wie kreative Gestaltungen geschützt werden können
  • Exkurs: Was es sonst noch an Schutzmöglichkeiten für geistiges Eigentum gibt