Kurzbeschreibung: Python ist nicht nur eine fancy und moderne Programmiersprache, sie ist vor allem ein einfaches und vielfältig einsetzbares Werkzeug zur Bearbeitung und Lösung jeglicher datenbezogenen Aufgaben. Die objektorientierte Programmierung ist dabei eine sehr mächtige Methode zur Strukturierung komplexerer Softwareprojekte, die sich auch in den zahlreichen Python-Bibliotheken und Modulen von Drittanbietern wiederfindet. Das Wissen über die Objektorientierung ermöglicht das schaffen größerer Softwareprojekte ohne den Überblick zu verlieren und gleichzeitig sich die Flexibilität der Weiterentwicklung zu erhalten und es verschafft das Verständnis über andere Programme.
Für wen geeignet: Das Modul OPP wir parallel als Pflichtfach im Studiengang DataScience, 2. Semester, gehalten und startet mit der Einrichtung eines Editors. Studierende, die bereits die Objektorientierung, beispielsweise in JAVA, gelernt haben, werden abgesehen von der Programmiersprache Python auf der theoretischen Ebene nicht viel neues lernen. Das Modul ist daher für alle geeignet, die noch keine oder sehr wenige Programmierkenntnisse besitzen, oder die Objektorientierung noch nicht kennen.
Anmeldung: Der eigentliche Moodlekurs wird im Moodlebereich DataScience, SoSe2024, 2. Semester noch erstellt. Bitte nutzen Sie diesen Moodlekurs nur für die Anmeldung
Vorgezogener Start: Das Modul beginnt bereits am Mittwoch, den 20.03.24 und wird hybrid durchgeführt - Sie können online von Zuhause aus teilnehmen. Dies ist auch erwünscht, da der Raum U3.04 grundsätzlich für die DataScience Studierenden vorgesehen ist.
- Dozent/in: Thomas Kirchmeier