Seminar: Digitalisierung und Innovation im Sport (BW-IM / 2 SWS / 3 CP)
Motivation und Zielsetzung
Die Sportindustrie und das Ökosystem Sport durchziehen sämtliche Gesellschaftsbereiche und haben, durch nationale und internationale Sportveranstaltungen, aber auch durch die Präsenz von Jugend- und Breitensport unmittelbaren Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft. Das Ökosystem Sport richtet zunehmende Aufmerksamkeit auf die Bereiche Digitalisierung und Innovation. So erschließen sich im Sport durch digitale Technologien, wie beispielsweise Hawk-Eye im Tennis, VAR im Fußball, automatisierte Analysen im American Football oder virtuelle Welten, Web3-Anwendungen und Metaverse für Fans und Konsumenten weitreichende neue Innovationen und Wertschöpfungsmöglichkeiten. Das Seminar beleuchtet neue Wertschöpfungsmuster sowie Geschäftsmodellinnovationen im Ökosysteme Sport unter der Bezeichnung Sport Entrepreneurship.
Aufbau
Das Seminar umfasst 2 SWS und 3 ECTS.
Zu Beginn des Semesters erfolgt eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, die Ziele des Seminars sowie in den Themenbereich Sports Entrepreneurship. Im Rahmen der Einführung werden unterschiedliche Oberthemen des Seminars vorgestellt und erste Themen mit den Teilnehmenden diskutiert und entwickelt. Die Studierenden entwickeln ihr eigenes Seminarthema, welches aktuelle Entwicklungen aufnehmen und mit einbeziehen wird.
Die Teilnehmenden bearbeiten während des Semesters selbständig ein eigens entwickeltes Seminarthema. Zu erstellen ist eine Seminararbeit mit einem Umfang von ca. 15-20 Seiten. Es ist darüber hinaus eine 15-minütge Abschlusspräsentation vorzubereiten sowie zu präsentieren.
Das Seminar ist offen für Studierende aus BW und IM.
Das Seminar ist auf zwölf Teilnehmende begrenzt.
Dozent: Prof. Dr. Christoph
Buck
Terminplan (vorläufig, Durchführung hybrid)
20.03.2024 11:00 – 13:00 |
Einführung in das Thema Sports Entrepreneurship sowie in das wissenschaftliche Arbeiten
Entwicklung individueller Seminarthemen
|
27.03.2024 13:00 – 14:30 |
Finale Formulierung des Forschungsthemas sowie der zugrunde liegenden
Forschungsfrage(n) |
Erarbeitung eines Exposés (Themenrelevanz, Problemstellung und
Forschungsfrage, Zielsetzung und Grobgliederung) |
|
10.04.2024 11:30 – 13:00 |
Vorstellung und Besprechung Exposés |
|
Individuelle Bearbeitung der Arbeitsthemen / Betreuung nach Absprache |
08.05.2024 11:00 – 13:00 |
Besprechung der Themen auf Basis von bereits erarbeiteten
Zwischenständen (5-10 Seiten) |
|
Individuelle Bearbeitung der Arbeitsthemen / Betreuung nach Absprache |
24.06.2024 12:00 |
Abgabe der Seminararbeiten (Online / pdf)
|
Seminarthemen (Vorschlagsliste, konkrete Themenformulierung nach Absprache)
- Geschäftsmodellinnovationen im europäischen Profifußball.
- Wertschöpfungspotentiale durch web3- und Metaverseanwendungen im Sport.
- Wertschöpfungspotentiale von künstlicher Intelligenz im Sport.
- Kings League, Baller League & Co.: Wie Stars, Streaming und Online-Communities ein neues Geschäftsfeld im Fußball erschaffen.
- Red Bull & City Football Group: Unternehmertum im professionellen Vereinsfußball.
- Dozent/in: Christoph Buck