
CITY IN USE?! (in Kooperation mit Stadt Augsburg und der Günther Rid Stiftung)
Die Innenstadt - Zentrum des öffentlichen Lebens und aufgrund von Digitalisierung und Corana-Problemkind vieler Städte. Neue Lösungen für den innerstädtischen Raum sind nötiger denn je. Das Projekt City-in-Use beginnt als Stadtspaziergang, folgt einem Workshop-basierten Konzept zur professionellen Service-Entwicklung und endet mit der Vorstellung ihrer Services.
ZIELE UND AUFGABENSTELLUNG: Seien Sie Service-Entwickler:in!
Gemeinsam als Team und mit der Unterstützung erfahrener Coaches suchen, analysieren und entwickeln Sie Services, die nachhaltigen Mehrwert für und im innerstädtischen Raum bieten. Unser Fokus liegt in diesem Semester auf typischen Kauf- und Warenhausstandorten und der Einsatz von KI-basierten Entwicklungswerkzeugen. Unsere Praxispartner unterstützen Sie dabei in das Themenfeld einzutauchen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich Offenheit für systematische und professionelle Service-Entwicklung. Weitere Einblicke in das Projekt erhalten Sie im angehängten Steckbrief.
DOZENTEN: Prof. Dr. Frank Danzinger, Dr. Maximilian Perez-Mengual
UMFANG: 4 SWS / 5 ECTS
LEISTUNGSNACHWEIS: Präsentation und konzeptionelle Ausarbeitungen zu den oben genannten Aufgaben, aktive Partizipation.
TERMINE: Das Projekt hat 4 verpflichtende Sessions. 3 Sessions sind auf 1,5 Tage
geblockte gemeinsame Arbeitssessions (vgl. anghängten Steckbrief):
Intro & Stadtspaziergang: |
21. und 22.03.2025 (Fr. vsl. 10–13.00, Sa. 9–17.00 Uhr) |
Kreativitätsworkshop: |
04. und 05.04.2025 (Fr. 14–17.00, Sa. 9–17.00 Uhr) |
Service vs. Reality: |
25. und 26.04.2025 (Fr. 14–17.00, Sa. 9–17.00 Uhr) |
Projektabschluss: |
16.05.2025 (Fr. von 14.00 – 19.00 Uhr) |
- Dozent/in: Frank Danzinger