Auszug aus dem Modulhandbuch:
Modulinhalte
· Betrachtung von Investitions- und Nutzungskosten (insbes. energetischer Maßnahmen)
· Einfache Wirtschaftlichkeitsberechnungen (insbes. energetischer Maßnahmen)
Lernergebnisse und Qualifikationsziele
Kenntnisse:
· Sie kennen insbesondere die Investitions- und Nutzungskosten energetischer Maßnahmen
· Sie können diverse Fachbegriffe der Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) im Bauwesen wiedergeben, die Handlungsschritte, Formalien und Inhalte der AVA im Kontext der VOB Teil A und VOB Teil C beschreiben und kennen die Bedeutung eines transparenten und fairen Vergabewesens.
· Sie kennen verschiedene Einflussfaktoren auf Baukosten (z.B. Region, Zeit, Bauteile).
Fertigkeiten:
· Sie können einfache Ausschreibungen auf Basis vorhandener Planungen erstellen und die Vorbereitung der Vergabe durchführen.
· Darüber hinaus stellen Sie eine Ausschreibung für ein kleines Bauprojekt mit Hilfe einer AVA-Software auf.
· Sie können im Rahmen ihrer Projektarbeiten Varianten bezüglich ihrer Investitions- und Nutzungskosten berechnen.
Kompetenzen:
· Sie können erste Einschätzungen von Bau- und Baunutzungskosten vornehmen und verschiedene Alternativen argumentativ vertreten.
· Sie können die Vor- und Nachteile verschiedener Vergabestrategien, Unternehmereinsatzformen und Vertragsformen analysieren.
- Dozent/in: Elisabeth Krön