Das Seminar nimmt verschiedene Bereiche der Sozialen Arbeit mit Gesundheitsbezug in den Fokus. Dabei werden zunächst grundlegende Bezüge der Sozialen Arbeit zur Gesundheit dargelegt. Ferner erfolgen eine Auseinandersetzung und Verortung der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit im deutschen Gesundheits- und Sozialwesen sowie derzeitiger innovativer und praxisrelevanter Entwicklungen. Die Studierenden befassen sich vertiefter mit dem professionellen Selbstverständnis der Sozialen Arbeit in verschiedenen Handlungsfeldern, u. a. in der Suchthilfe, der Hospiz- und Palliativversorgung und im Bereich der reproduktiven Gesundheit. Auch die Bedeutsamkeit der Sorge für die eigene Gesundheit wird explorativ aufgegriffen, um eine sensible und vorausschauende Achtung persönlicher Grenzen auch in beruflichen Settings zu stärken.