
Der Kurs schafft ein Verständnis für die Bedeutung von politischer Partizipation, demokratischen Prozessen und sozialen Strukturen im Kontext außerschulischer Jugendarbeit. Der Kurs legt besonderen Fokus auf die Beteiligung von Jugendlichen, die Strukturen und den Demokratiebildungsauftrag der außerschulischen Jugendarbeit sowie Macht- und Diskriminierungsstrukturen in der Gesellschaft. Vermittelt werden schwerpunktmäßig die Grundlagen politischer Bildung, Ansätze und Methoden der Jugendbeteiligung sowie das pädagogische Handeln in einer diversen Gesellschaft.
- Dozent/in: Marina Mayr
- Dozent/in: Lorenz Semmler