JITT-Einheit zu Wahrscheinlichkeitsverteilungen (Teil 2), kontinuierliche Verteilungen
Abschnittsübersicht
-
-
Geöffnet: Mittwoch, 11. Juni 2025, 18:10Geschlossen: Montag, 16. Juni 2025, 23:59
Bitte lesen Sie die Abschnitte 6.1 bis inklusive 6.4.3 (ohne 6.3.1 und 6.4.2 und ohne den Abschnitt von S. 167 unten bis S. 169 Mitte) in
Zucchini, W. et al. (2009), Statistik für Bachelor- und Masterstudenten, e-ISBN 978-3-540-88987-8
sowie das Skript zu den Wahrscheinlichkeitsverteilungen
(mindestens den Teil von "Beginn JITT-Lücke" auf Seite 10 bis "Ende JITT-Lücke" auf Seite 11)
sowie das pdf-Dokument Übersicht über die kontinuierlichen Verteilungen,
in dem insbesondere das Berechnen von Wahrscheinlichkeiten und Quantilen mit R beschrieben ist.
Das Buch ist im pdf-Format von der Bibliothek herunterladbar.
Bearbeiten Sie im Anschluss diesen Test als Vorbereitung auf die Lehrveranstaltung am 18.6.2025.
Der Test zählt regulär zu den Moodle-Tests.
Lernziele:
- Sie kennen die graphischen Darstellungen von Dichten der Gleich-, Exponential-, Normal-, Chiquadrat-
und t-Verteilung. - Sie kennen die Dichten der Gleich-, Exponential- und Normalverteilung und die Bedeutung ihrer Parameter.
- Sie wissen, für welche Anwendungsbereiche die oben genannten Verteilungen geeignet sind.
- Sie können Wahrscheinlichkeiten, Quantile und Zufallszahlen der oben genannten Verteilungen mit R berechnen bzw. generieren.
Ergänzend können Sie sich optional folgende Videos von Prof. Loviscach ansehen:
Achtung:
YouTube erhebt persönliche Daten, worauf wir keinen Einfluss haben.
Wenn Sie Bedenken bzgl. Ihres Datenschutzes bei YouTube haben, sehen Sie sich bitte keine YouTube-Videos oder Livestream an.- 27:15
- 16:20
- 14:13
- Sie kennen die graphischen Darstellungen von Dichten der Gleich-, Exponential-, Normal-, Chiquadrat-
-
947.6 KB · Hochgeladen 17.06.2025 07:16
-