Dieser Kurs dient der Anmeldung der Module/Fächer, die Special Skills vermitteln.

Um zur Anmeldung zu gelangen, schreiben Sie sich bitte in den Kurs ein.

Die Anmeldung zu einem der beiden Kurse ist dann vom 20.07. bis 02.08.2023 möglich.

Lernergebnisse/Qualifikationsziele

Kenntnisse
Die Studierenden erlernen die Grundlagen des Marketing-Managements. Sie verstehen die dreidimensionale Sichtweise des Fachgebiets, philosophisch, instrumental und funktional. Dabei erlernen sie die Methoden der Profilorientierung in alle drei Dimensionen einzubringen. Sie können mit gängigen Modellen darstellen und interpretieren. Es werden ihnen dabei die unterschiedlichen Sichtweisen klar.

Fertigkeiten
Die Studierenden wenden den erlernten Profilorientierten Marketing-Management-Prozess an und sind dabei in der Lage, Markt, Marktumfeld und unternehmensbezogene Individualitäten wahrzunehmen und in Entscheidungen zu transformieren. Sie können mit Philosophie und Instrumentarium umgehen und

Kompetenzen
Sie sind in der Lage, umfassende unternehmensspezifische Geschäftsentwicklungskonzeptionen zu erstellen und dabei den Kern einer jeden Entwicklung, das Profil, fallbezogen systematisch herzuleiten. Weiterhin sind sie in der Lage, auf der Basis von analysierter und prognostizierter Wirklichkeit, profilorientierte, konkrete Konzeptionen zu erstellen. Die Implementierung anhand eines Netzplans zur Integration sämtlicher Unternehmensfunktionen können sie planerisch vornehmen.

Termin: mittwochs, 14:00 - 17:00 Uhr Raum W1.09  Start ist am 11.10.!

Die Kurse finden in Präsenz statt

Falls die Kurse nicht in Präsenz stattfinden können:
Zugang zum Zoom-Meeting:
https://hs-augsburg.zoom.us/j/96795519878?pwd=VTBaT0dWNERvcE9wV1dJY2llQWlEQT09
Meeting-ID: 967 9551 9878
Kenncode: 777067

Im Fokus dieser Veranstaltung stehen die grundlegenden Konzepte, Algorithmen und Anwendungen von Data Science und Machine Learning, die dem (Hype-)Sammelbegriff Artificial Intelligence zugrunde liegen und mit Inhalt strukturieren. Die Vermittlung der mathematischen/statistischen Konzepte in Data Sciencen wird begleitet und illustriert durch die praktische Umsetzung via Scientific Computing anhand von praxisbezogenen Anwendungen. Programmierung in Python wird gelehrt und gefordert, (Eigen-)Initiative wird gefördert mit folgenden Zielbildern:

  • Sie erlernen Programmierung und Tools und sind imstande, Ihre eigenen Datenprojekte umzusetzen.
  • Sie erwerben sich die notwendigen hard skills für die Beurteilung und Steuerung von Projekten und Geschäftsmodellen in digitalen Ökosystemen.
Wichtig: Laptop zu jeder Vorlesung mitbringen




In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Grundlagen und Technologien des Digital Business und untersuchen, inwieweit und wo Digital Business Anforderungen an ein digitale(re)s Marketing Management stellt.

Der Kurs Digital Marketing Strategy/Instruments besteht aus zwei Teilen (im 3. und 4. Fachsemester) und befasst sich mit ausgewählten Instrumenten und ihrer Planung. Beide Modulteile bauen somit auf den Grundlagen des ersten und zweiten Semesters auf und erschließen nun ergänzend operative Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen.

Dieser Teil (3. Fachsemester) beschäftigt sich mit einer konkreten Auswahl von Instrumenten im digitalen Marketing-Management, bevor es im zweiten Teil (4. Fachsemester) zusätzlich um Grenzbereiche gehen wird.

Partner dieses Moduls ist die Digitalmarketing-Agentur xpose360 mit den Lehrbeauftragten Alexander Geißenberger und Alexander Ficker-Siegl. Partner des vierten Moduls wird zusätzlich der Lehrbeauftragte Chris Ehni sein.

Unternehmen benötigen heute mehr denn je eine stakeholder- und vor allem kundenorientierte Kommunikation mit ihrem Umfeld. Die Ansprüche sind hoch und werden durch die Digitalisierung zunehmend komplex. In diesem Kurs geht es darum, was diese Kommunikation prägt, welche Rahmenbedingungen zu beachten sind, wie ein professioneller Planungsprozess funktioniert und wie ein zielorientiertes Instrumentarium aussehen muss.

Der Kurs kombiniert Grundlagenwissen mit Hintergründen aus der Medienforschung und anwendungsorientierter Instrumentekompetenz. Er befähigt dazu, ein umfassendes unternehmens- und zielgruppenspezifisches Kommunikationskonzept zu entwerfen, umzusetzen, zu bewerten und weiterzuentwickeln. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Bedeutung, die Entwicklung, die Führung und die Kommunikation von Marken gelegt.

In der Veranstaltung Markt- und Wettbewerbsanalyse werden sowohl Recherchetechniken als auch Auswertungsverfahren besprochen. Im ersten Teil gibt es einen Einblick in nützliche Datenquellen. Im zweiten werden multivariate Analyseverfahren vorgestellt und mit Hilfe der Software SPSS berechnet. Die Studierenden sind nach dem Semester in der Lage, komplexere Datensätze adäquat auszuwerten und Fragestellungen, die bspw. Stärken/Schwäche, die Positionierung oder bedeutende Einflussfaktoren betreffen, zu beantworten.

Termin: Donnerstag, 8:00 - 13:00 Uhr, Start ist am 12.10.!

Veranstaltung findet aller Voraussicht nach hybrid statt. Details werden am ersten Kurstag (Präsenz!) besprochen.

Dozentin: Prof. Dr. Hariet Köstner

Das Special Skills-Modul "Interkulturelle Kompetenz" bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv auf die Zusammenarbeit im internationalen Geschäftsumfeld vorzubereiten. Grundsätzlich beschäftigt sich dieser Kurs mit vier Themenfeldern: (1) Interkulturelle Sensibilisierung, (2) Interkulturelle Kompetenzen, (3) kulturelle Vielfalt im beruflichen Alltag sowie (4) Diversity und Inklusion.

Dieser Kurs ist Teil des Wahlprogramms im Master MMD und umfasst 2 SWS.

Leistungsnachweis: mündliches Referat (30 Min.)

Dozentin: Alexandra Owens, Lehrbeauftragte

Zeit- und Themenplan
zweiwöchentlich freitags von 14 bis 17 Uhr
06.10.2023 / 20.10. / 03.11. / 17.11. / 01.12. / 15.12. / 12.01.2024.


Das Special Skills-Modul "New Work" bietet Ihnen einen fundierten Einblick in das Konzept von New Work und seine praktische Anwendung. In sieben Blöcken à drei Stunden werden die Grundlagen von New Work sowie seine psychologischen, soziologischen und organisatorischen Aspekte beleuchtet. Sie erlernen Konzepte und Methoden wie agile Arbeitsmethoden, digitale Kollaborationstools, Remote Work und Work-Life-Integration. Durch Projektarbeit, Fallstudien und Gruppendiskussionen werden Sie in die Lage versetzt, die Prinzipien von New Work auf reale Arbeitssituationen anzuwenden. Der Kurs legt zudem großen Wert auf kritisches Denken und ethische Überlegungen, um die Vor- und Nachteile von New Work aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren. Die Teilnehmer:innen erhalten somit ein umfassendes Verständnis von New Work und werden darauf vorbereitet, die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten.

Dieser Kurs ist Teil des Wahlprogramms im Master MMD und umfasst 2 SWS.

Leistungsnachweis: schriftliche Prüfung (60 Min.)

Dozent: Oliver Vogt, Lehrbeauftragter

Zeit- und Themenplan

zweiwöchentlich freitags von 14 bis 17 Uhr

06.10.2023 / 20.10. / 03.11. / 17.11. / 01.12. / 15.12. / 12.01.2024.



Sie bekommen in dieser Veranstaltung einen theoretischen und praktischen Überblick über die Gewerblichen Schutzrechte. Einen deutlichen Fokus werden wir auf das Markenrecht legen. Sie sind nach dem Ende dieses Semesters in der Lage, die Schutzfähigkeit von Zeichen zu bewerten und selbständig Marken anzumelden. Zudem sind Sie in der Lage, das Markenrecht von anderen gewerblichen Schutzrechten abzugrenzen. Eine Abgrenzung vom Urheberrecht rundet die Veranstaltung ab. 

Die Veranstaltung findet immer mittwochs, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt und wird - soweit wir nicht explizit anderes besprechen - in Präsenz stattfinden. Beginn ist Mittwoch, der 11. Oktober 2023.