Inhalte: 
Das Modul "Kleines Masterprojekt: Nachhaltigkeitstag für Erstsemester" bietet den Studierenden die Möglichkeit, ein eigenständiges Projekt zur Organisation eines Nachhaltigkeitstags für die Erstsemester durchzuführen. Folgende Inhalte werden behandelt:

Einführung in die nachhaltige Entwicklung:

    • Grundprinzipien und Konzepte der Nachhaltigkeit
    • Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Hochschulumgebung

Projektplanung und -organisation:

    • Identifizierung der Projektziele und -anforderungen
    • Ressourcenbeschaffung und Zeitplanung
    • Teamarbeit und Verantwortlichkeiten

Nachhaltigkeitsmaßnahmen für den Nachhaltigkeitstag:

    • Auswahl von geeigneten Aktivitäten und Maßnahmen
    • Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Veranstaltung
    • Beschaffung von nachhaltigen Ressourcen und Materialien

Durchführung und Evaluation des Nachhaltigkeitstags:

    • Veranstaltungsmanagement und -koordination
    • Teilnehmergewinnung und -kommunikation
    • Evaluierung des Nachhaltigkeitstags und Ableitung von Verbesserungsvorschlägen

Das Modul ermöglicht es den Studierenden, einen konkreten Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Hochschulumgebung zu leisten und gleichzeitig ihre Teamarbeit und organisatorischen Fähigkeiten zu entwickeln. 



Lernergebnisse/Qualifikationsziele:

Kenntnisse: 
Die Studierenden verstehen die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Hochschulumgebung und für die Erstsemester. Sie kennen die grundlegenden Konzepte und Prinzipien der Nachhaltigkeit und sind mit verschiedenen Aspekten der nachhaltigen Entwicklung vertraut.

Fertigkeiten:
Die Studierenden können die Planung und Organisation eines Nachhaltigkeitstags für die Erstsemester durchführen. Sie sind in der Lage, geeignete Maßnahmen und Aktivitäten zu identifizieren, die den Nachhaltigkeitszielen entsprechen. Die Studierenden können die erforderlichen Ressourcen beschaffen und den Zeitplan für den Nachhaltigkeitstag erstellen. Sie sind in der Lage, die Veranstaltung zu bewerben und die Teilnahme der Erstsemester zu fördern.

Kompetenzen:
Die Studierenden entwickeln Projektmanagement-Fähigkeiten, indem sie ein kleines Masterprojekt eigenständig organisieren. Sie sind in der Lage, als Team zusammenzuarbeiten und Verantwortlichkeiten zu übernehmen. Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu überwachen. Sie können den Nachhaltigkeitstag evaluieren und Verbesserungsvorschläge ableiten.


page24image1645033280 page24image1645033568 page24image1645034192 page24image1645034816


School of Business - Nachhaltigkeismanagement (M.A.)
Master - 2. Semester
Nachhaltige Unternehmmensinfrastruktur 
Prof. Huber / Prof. Schwägerl / Prof. Fina

Das Modul "Nachhaltige Unternehmensführung" vermittelt den Studierenden umfassende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung. Dabei liegt der Fokus auf verschiedenen Konzepten wie dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), der Gemeinwohlökonomie und anderen Ansätzen nachhaltiger Unternehmensführung.

Die Besonderheit bei diesem Modul ist, dass es als Co-Teaching mit Unternehmensvertreter und -vertreterinnen aus der Region geplant ist. Dadurch sollen die Studierenden nicht nur theoretische Modelle kennenlernen, sondern auch sehen, wie diese in der Praxis umgesetzt werden. Im Rahmen des Moduls werden zahlreiche Besuche bei Unternehmen organisiert, um praktische Erfahrungen und Best Practices im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung kennenzulernen. Die Studierenden erhalten so umfassende Einblicke in die reale Unternehmenswelt.

Lernergebnisse/Qualifikationsziele:

Kenntnisse:
Die Studierenden verstehen die Bedeutung und den Mehrwert nachhaltiger Unternehmensführung für Unternehmen und die Gesellschaft. Sie sind vertraut mit verschiedenen Konzepten und Ansätzen, darunter der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK), die Gemeinwohlökonomie, die Modelle der Triple Botton-Line, der Circularity sowie der Stakeholder. Die Studierenden kennen die Grundprinzipien und Anforderungen dieser Konzepte und verstehen, wie sie in die Unternehmenspraxis integriert werden können. Sie kennen Schwerpunkte und spezifischen Ansätze der Modelle und wissen, dass Unternehmen aus diesen Modellen auswählen und diese an ihre individuellen Bedürfnisse und Kontexte anpassen können, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Fertigkeiten:
Die Studierenden können die Konzepte nachhaltiger Unternehmensführung erklären und deren Relevanz für die Unternehmensstrategie und -performance begründen. Sie sind in der Lage, relevante Informationen zu beschaffen und diese in betriebswirtschaftlichen Kontexten zu analysieren und zu bewerten. Durch die Besuche bei Unternehmen können sie die praktische Umsetzung und die Herausforderungen der nachhaltigen Unternehmensführung hautnah erleben. Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, Best Practices zu identifizieren und zu analysieren sowie konkrete Lösungen für nachhaltige Unternehmensherausforderungen  zu erarbeiten.

Kompetenzen:
Die Studierenden sind in der Lage, eigenständig und im Team komplexe Fragestellungen der nachhaltigen Unternehmensführung zu bearbeiten. Durch den Praxisbezug des Moduls entwickeln sie die Kompetenz, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden und anzuwenden. Sie können ihre Ergebnisse schriftlich aufbereiten und vor einem Auditorium präsentieren und diskutieren. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, kritisch über nachhaltige Unternehmensführung zu reflektieren und Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten.

Inhalte:

Das Modul "Nachhaltige Unternehmensführung" vermittelt den Studierenden theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für die Umsetzung von Nachhaltigkeit in Unternehmen. Der Fokus liegt auf einem hohen praktischen Anteil, um den Studierenden eine direkte Anwendung nachhaltiger Unternehmensführung in der Praxis zu vermitteln:.

Einführung in nachhaltige Unternehmensführung:

Bedeutung und Ziele nachhaltiger Unternehmensführung

Corporate Governance

Überblick über verschiedene Konzepte und Modelle

Nachhaltigkeitscontrolling

Sustainable Finance

Praxisbesuche bei Unternehmen:

Besuche bei Unternehmen, die nachhaltige Unternehmensführung erfolgreich umsetzen

Einblicke in nachhaltige Geschäftspraktiken, Strategien und Innovationen

Tools und Methoden einer nachhaltigen Unternehmensführung

Diskussion mit Führungskräften und Praktikern

Best Practices und Herausforderungen:

Analyse und Bewertung von Best Practices in der nachhaltigen Unternehmensführung

Identifizierung und Diskussion von Herausforderungen und Hindernissen in der Praxis

Reflektion und Diskussion:

Kritische Reflexion über die Rolle der nachhaltigen Unternehmensführung in der Gesellschaft

Diskussion über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich