Herzlich Willkommen zum FWP Steuerstrafrecht!
 
Was dürfen Sie von diesem Kurs erwarten?
 
  • Sie erwerben Grundlagenwissen im Bereich Steuerstrafrecht, um die strafrechtliche Dimension von Steuersachverhalten fundiert einschätzen zu können.
  • Durch die Arbeit am Gesetzestext erhalten Sie einen guten Überblick 
  • Der Fokus liegt auf Systemverständnis statt Auswendiglernen
  • Eine erfahrene Gastdozentin - Rechtsanwältin mit BuStra-Hintergrund - wird Ihnen aktuelle und Praxisbeispiele vermitteln.
  • Die Veranstaltung findet von Oktober bis Anfang November verblockt statt.
  • Die Klausur findet am 13.11.2025 ab 11:40 Uhr statt, sodass diese Prüfung von weit vor der eigentlichen Prüfungsphase absolviert werden kann.

Die 4 SWS umfassende Vorlesung „Konzernabschluss“ ist ist eine Pflichtveranstaltung. Die Veranstaltung findet donnerstags von 8:00 - 11:20 Uhr statt.

Die Veranstaltung vertieft die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse zur Konzernrechnungslegung. Es werden Aufstellungspflicht, Konsolidierungskreis und Konsolidierungsmethoden behandelt. Hierbei werden sowohl die HGB wie auch die IFRS Regelungen betrachtet.

Leistungsnachweis: 120 min. Klausur

Dieser Teil der Veranstaltung "Abgabenordnung, Erbschaftssteuer, Bewertungsrecht" (Modul S4 gem. Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Steuern und Rechnungslegung“) behandelt das Steuerverfahrensrecht, insbesondere die Abgabenordnung.

Sie erlernen die Bedeutung und den Aufbau der Abgabenordnung. Sie kennen das gesamte Verwaltungsverfahren in den Grundzügen und können konkrete Ereignisse und Verwaltungshandeln bestimmten Verfahrensabschnitten zuordnen. Sie können die Grundbegriffe des steuerlichen Verfahrensrechts beschreiben und erklären. Zudem erwerben Sie ein Verständnis der Rechte und Pflichten der Beteiligten im Besteuerungsverfahren.