
In diesem Kurs finden Sie allgemeine und aktuelle Informationen zum Masterstudium der Architektur an der Technischen Hochschule Augsburg.
- Dozent/in: Susanne Gampfer
- Dozent/in: Benedikt Kiederle
- Dozent/in: Victoria von Gaudecker

- Dozent/in: Victoria von Gaudecker
- Dozent/in: Julie Jaleh Vormweg

- Dozent/in: Marcus Rommel

- Dozent/in: Susanne Gampfer
- Dozent/in: Christian Peter

- Dozent/in: Roland Miller
- Dozent/in: Victoria von Gaudecker
- Dozent/in: Bernhard Irmler
- Dozent/in: Stefan Schumacher

- Dozent/in: Julian Konrad Buttenmüller
- Dozent/in: Timo Schmidt

Eine Studienreise mit dem Zug zu der Architektur Biennale. Die größte Architekturausstellung der Welt mitten in Venedig.
„Intelligenz“ ist das Thema für die zentrale Ausstellung und alle Länder-Pavillons. Es geht um Natural. Artificial, Collective. Und beschreibt den Wunsch des Kurators, sich mit der große Frage „Wie“? der Nachhaltigkeitsdebatte in der Architektur auseinanderzusetzen.
Das Thema wird vor der Abreise in selbstorganisierten Lesegruppen reflektiert und dient als Vorbereitung für das Besuch.
Venedig Reise: Freitag 9.5.25 ( Anreisetag) bis Montag 12.5.25 ( Abreise). Programm Samstag 10.30 Uhr bis Sonntag
Prof. Mikala Holme Samsøe
- Dozent/in: Mikala Holme Samsøe

Die Studierenden arbeiten im MA Seminar an der Transformation eins Geländes mit Neubau, Weiterverwendung von Bestand, sowie von gebrauchten Bauteilen.
Sie schaffen die Grundlage, um im Anschluss in der Master Thesis das Quartier im Bestand, mit gestalterischer Feinfühligkeit und Angemessenheit zu reparieren, zu erweitern und zu ertüchtigen.
Ein besonderer Ort, ein bauliches Ensemble im Landschaftsraum sucht eine neue Nutzung und Widmung.
Der Case ist das weltoffene gemeinorientierte Kloster Arenberg, das seiner biolandwirtschaftlichen Produktions- und Forschungsstätte auf seinem Areal gute Rahmenbedingungen geben wollen.
Ziel ist eine architektonische Haltung zum baulichen Bestand zu formulieren – und das als Grundlage für die Thesis anzuwenden.
Das Kloster ist inmitten eines langjährigen Transformationsprozesses. Das Projekt findet in der Zusammenarbeit mit den Ordensschwestern und der Geschäftsführung statt. Wir übernachten im Kloster.
Exkursion: Koblenz vom 14-16. April 2025
Termine MA Thesis Abgabepräsentation Ende Juli / Anfang August.
Seminartag: Montage in März - Mai und einzelne Dienstag Nachmittage. Erste Termin ist Dienstag 18.3.2025.
Prof. Mikala Holme Samsøe
3.1 Master Thesis: Transformation
Prof. Mikala Holme Samsøe
LB Prof. Amandus Samsøe Sattler
Die Masterarbeit bildet den inhaltlichen Abschluss des Studiums und wird von den Studierenden weitgehend selbständig bearbeitet. Im Verlauf der Bearbeitung werden 3 Rücksprachetermine mit den Betreuenden angeboten.
Die Aufgabe in 3.1 MA Thesis baut auf den Ergebnissen und Problemstellungen, die in 3.2 Master Seminar ausgearbeitet und untersucht wurden auf.
- Dozent/in: Mikala Holme Samsøe