- Dozent/in: Helia Hollmann
- Dozent/in: Peter Knauer
- Dozent/in: Dominik Merli
- Dozent/in: Dennis Fitznar
- Dozent/in: Helia Hollmann
- Dozent/in: Peter Richard
- Dozent/in: Philipp Schurk
- Dozent/in: Helia Hollmann
- Dozent/in: Claudia Meitinger
- Dozent/in: Jessica Rademacher
- Dozent/in: Wolfgang Zeller
Kurze Einführung in Latex
- Dozent/in: Stefan Jansen
Basics of security
- Dozent/in: Kay Werthschulte
- Dozent/in: Wolfgang Kratsch
- Dozent/in: Dominik Merli
Sichere Implementierungen auf Mikrocontrollern
Der Schutz eingebetteter Systeme gegenüber Angriffen Dritter auf gespeicherte Daten und Implementierungen stellt eine immer wichtigere, jedoch auch durch zunehmende Vernetzung herausfordernde Aufgabe dar.
In dieser Vorlesung soll fundiertes Wissen über Angriffsmöglichkeiten auf Mikrocontroller vermittelt werden und es werden die Möglichkeiten untersucht, Mikrocontroller mittels Softwareimplementierungen zu schützen. In praktischen Übungen soll dieses Wissen selbständig in Kleingruppen umgesetzt werden und Angriffe können mit Hilfe bereitgestellter ChipWhisperer® durchgeführt werden, um implementierte Gegenmaßnahmen auf die Probe zu stellen.
Theoretisch wie praktisch werden folgende Fragen beleuchtet: - Was macht ein sicheres System aus? - Welche Angriffe auf Mikrocontroller gibt es? - Welche Möglichkeiten gibt es, Systeme mittels Software zu schützen? - Hilft Kryptographie gegen Angriffe?
Lerninhalte: - Kryptographische Grundlagen (Hash, Symmetrische und Asymmetrische Kryptoalgorithmen) - Invasive und nicht invasive Angriffe auf Mikrocontroller - Techniken, um Mikrocontroller gegen Angriffe abzusichern - C-Implementierungen auf Mikrocontrollern - Entwicklung sicherer Software
- Dozent/in: Roland Ebrecht
- Dozent/in: Stefan Hackenberg
- Dozent/in: Anne-Mira Thanner