Liebe Studierende,
wir sind gehalten, die 3G-Regel zu befolgen. D.h. wir müssen überprüfen.
Um die Kontrollen zu erleichtern, ermöglicht es dieser Bereich, auf freiwilliger Basis, die Impfzertifikate/Nachweis der Genesung zu hinterlegen.
Wichtig: die hinterlegten Dokumente können nur von den Dozenten eingesehen werden, nicht jedoch von anderen Studierenden. Die Hinterlegung der Dokumente bleibt erhalten, solange die 3G-Regel zu befolgen ist. Wird sie abgeschafft oder ist das Semester zu Ende, wird dieser Kurs ersatzlos gelöscht werden.
- Dozent/in: Falco Bilgenroth
- Dozent/in: Alexandra Coenenberg
- Dozent/in: Marvin Gehring
- Dozent/in: Jörg Hoffmann
- Dozent/in: Kalina Kafadar
- Dozent/in: Viktor Noack
Dieser Kurs dient der Anmeldung der Wahlpflichtfächer im WS 2021-22. Zur Auswahl stehen:
- IT-Audit - Dr. Andreas Lutz
- Lohnsteuer - Viktor Noack, Steuerberater, M.A.
- Aktuelle BFH-Urteile - Marvin Gerhing, M.A. / Flaco Bilgenroth, M.A.
Um zur Anmeldung zu gelangen, schreiben Sie sich bitte in den Kurs ein.
- Dozent/in: Kalina Kafadar
In diesem 4 SWS umfassenden Kurs werden Sie vertiefende Einblicke in die Einkommensbesteuerung natürlicher Personen in Deutschland erhalten. Wir orientieren uns an den Themengebieten, die für die Steuerberatervorbereitung verwendet werden und werden intensiv die Sonderregelungen folgender Themen bearbeiten:
1. Betriebsaufspaltung 2. Einkünfte aus Gewerbebetrieb 3. Einkünfte aus V&V 4. Betriebsaufgabe und Betriebsveräusserung 5. sonstige Einkünfte nach Par. 22 EStG 6. Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen 7. Verlust bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Par. 15a EStG 8. Veräußerungen von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften, Par. 17 EStG 9. Steuerermäßigungen. Par. 34- 35c EStG 10. Steuerabzug ( Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer und Bauabzugssteuer)
Der Leistungsnachweis wird am Ende des Semesters durch eine 2-stündige schriftliche Klausur erbracht.
Die Vorlesung findet in Präsenz im Raum W 1.19 am Freitag von 11:30 bis 14:45 Uhr statt, Die Vorlesung beginnt am 8.10.2021.
- Dozent/in: Alexandra Coenenberg
2. Teil des Kurses Ertragsteuerrecht natürlicher Personen II, gehalten von Steffi Beck
- Dozent/in: Steffi Beck
Leistungsnachweis: Präsentation
Termin: Donnerstag 14.10. / 28.10. / 18.11. jeweils von 13:00 - 18:00 Uhr
- Dozent/in: Falco Bilgenroth
- Dozent/in: Marvin Gehring
- Dozent/in: Kalina Kafadar
Inhalt:
Aufgaben des Wirtschaftsprüfers und Rahmenbedingungen computergestützter Prüfungen (IdW Standards / ISACA)
• Voraussetzungen für computergestützte Prüfungen
• Computergestützte Prüfungstechniken
• Entwicklungstendenzen in der Wirtschaftsprüfung
Datenhaltung und -exploration
• Softwarekategorien zur Automation des Prüfungsprozesses
• Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von IT in der Prüfung
Leistungsnachweis: Vorgezogene Klausur
Termin: Mittwoch 4.11. - Samstag 6.11.2021. Start am Mittwoch ist um 10:00 Uhr im W3.21. das weitere Zeitfenster wird gemeinsam abgesteckt.
- Dozent/in: Kalina Kafadar
- Einführung
Überblick über die Lohnsteuer
Abgrenzung Arbeitnehmer - Selbstständiger
Behandlung des Arbeitslohns beim Arbeitgeber
Behandlung des Arbeitslohns beim Arbeitnehmer
- Arbeitslohn
Was ist alles Arbeitslohn?
Was sind nicht steuerbare Zuwendungen?
Welche Einnahmen sind steuerfrei?
Wie ermittelt sich ein Sachbezug?
- Werbungskosten bei § 19 EStG
Lohnsteuerabzug
Dozent: Viktor Noack, Steuerberater, M.A.
Leistungsnachweis: Klausur 100 %
Termin der Veranstaltung: genaue Termine werden noch bekannt gegeben. Voraussichtlich Donnerstag 11:30 Uhr - 18:00 Uhr
- Dozent/in: Viktor Noack
Diese Veranstaltung vertieft und erweitert die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse zu den Nationale Rechnungslegungsvorschriften (HGB / EStG).
Bei der 4 SWS umfassende Vorlesung „Nationale Rechnungslegung“ handelt es sich um eine Pflichtveranstaltung. Die Veranstaltung findet idR donnerstags von 8:00 - 11:20 Uhr (siehe Plan) statt.
Dozenten: Kalina Kafadar
Prüfungsnachweis: Klausur 120 min

- Dozent/in: Kalina Kafadar
Es handelt sich um eine 4-stündige Pflichteveranstaltung.
Hinweis: Wegen der aktuellen Änderung des AStG benötigen Sie ein aktuelles Gesetz. Entweder Loseblattsammlung frisch sortiert oder die 2. Auflage der Steuergesetze 2021.
Wir versuchen, die Veranstaltung als Präsenzveranstaltung durchzuführen.
Beginn: 15.10.2021 in Präsenz. Ich versuche, eine Hybrid-Veranstaltung möglich zu machen. Infos folgen.
- Dozent/in: Jörg Hoffmann