Hier finden eine Sammlung an Informationen rund um Lehre & Studium sowie Forschung - insbesondere für neue Professorinnen und Professoren; sowie ein Forum zum Informationsaustausch für ProfessorInnen an der Hochschule Augsburg. Den Zugangsschlüssel erhalten interessierte Dozierende von Dr. Julia Sonnberger.
  • Überblick über über die SAP-Systeme und deren Nutzer
  • Konfigurationsdaten für die Systeme
  • Namenskonventionen

Bei der Konzeption von Lehrveranstaltungen und Modulen gehen Dozentinnen und Dozenten häufig von den Lehrinhalten aus - Studierende hingegen planen ihren Lernprozess oft von den Prüfungsanforderungen her. Das kann dazu führen, dass Lehrerlebnis und Lernprozess aneinander vorbeigehen und von beiden Seiten als unbefriedigend empfunden werden.
Die beiden Workshops folgen dem Aufbau des CA. Gegenseitiger Austausch sowie praktische Übungen sind dabei im Fokus.  Ziel ist es, die Lehrenden bei der Konzeption ihrer Module und Veranstaltungen zu unterstützen, die Learning Outcomes, Lehr- und Lernmethoden sowie die Prüfungsform(en) aufeinander abzustimmen und damit zum kompetenzorientierten Modul zu gelangen.

Im ersten Workshop werden die Grundlagen des Constructive Alignment dargestellt und die Formulierung von Learning Outcomes geübt. Die Fragen, durch welche Prüfungsform(en) und Prüfungsfragen die Learning Outcomes abgefragt und welche Lehr- und Lernmethoden sowie Lernaktivitäten eingesetzt werden können, um die Learning Outcomes zu erreichen, werden im zweiten Workshop behandelt und gemeinsam geübt.