Das Fahrrad als Verkehrsmittel gewinnt in Zeiten des Klimawandels, von Friday-for-Future-Bewegungen und der Covid-19 Krise zunehmend an Bedeutung. Der Freistaat Bayern hat sich mit dem Radverkehrsprogramm Bayern 2025 zum Ziel gesetzt, den Radverkehrsanteil in Bayern von derzeit 10,5% auf 20% im Jahr 2025 zu steigern. Um das o,g, Ziel zu erreichen und auch der lokalen Nachfrage nach einer verbesserten Infrastruktur nachzukommen hat sich der Stadtrat Friedberg dafür entschieden der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen“ beizutreten. Um den Status einer fahrradfreundlichen Kommune zu erhalten hat die Stadt Friedberg nun 4 Jahre Zeit einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Radinfrastruktur umzusetzen.
Als Grundlage für diese Maßnahmen dient der sogenannte „modal split“ (Darstellung der Anteile der verschiedenen Verkehrsarten am gesamt Verkehrsaufkommen). Im SS 2020 haben Studierende hierfür einen Fragebogen entwickelt. Aufgrund der Covid-19 Krise wurde die Befragung auf das Frühjahr 2021 verschoben. Das hier vorgestellte Projekt entwickelt u.a. diese Befragung vor dem Hintergrund der Corona-bedingten Einschränkungen weiter und erstellt „Marketing“-Konzepte (u.a. Konzepte für die Öffentlichkeitsarbeit, Erstellung einer projekteigenen Internetseite) für die Stadt Friedberg, um eine hohe Rücklaufquote zu gewährleisten.
DOZENTEN
Marjan Isakovic M.Sc. unterstützt durch Prof. Dr. Michael Krupp aus der Forschungsgruppe HSA_ops
UMFANG
4 WS / 5 ECTS
LEISTUNGSNACHWEIS
Präsentation und konzeptionelle Ausarbeitungen.
TERMIN
Termin: Wöchentlich, Montags ab 05. Oktober 2020 16.00 – 19.00 Uhr via Zoom.
Arbeitstreffen werden in Teilprojektteams eigenständig außerhalb des JF koordiniert.
ANMELDUNG
Achtung! Das Projekt sowie die Warteliste für weitere Teilnehmer sind bereits ausgebucht.
Ausschließlich per E-Mail bei Herrn Marjan Isakovic M.Sc. (marjan.isakovic@hs-augsburg.de)
- Dozent/in: Marjan Hefele
- Dozent/in: Lena Kempf
- Dozent/in: Michael Krupp