
Diese Vertiefung Sustainable Psychology zielt darauf ab, Studierenden ein Verständnis für die Psychologie des nachhaltigen Verhaltens im wirtschaftlichen Kontext sowie deren Erforschung und Gestaltung zu vermitteln.
Ausgewählte Schwerpunktthemen:
- Konzepte der Kreislaufwirtschaft
- Umweltpsychologie
- Transformationsmanagement
- Forschung zu Akzeptanz und Intervention
- Konkrete Projektarbeit
Output:
- Evidenzbasierte Empfehlungen für Nachhaltigkeitstransformationen
- Vertiefung der wissenschaftlichen Analyse und Grundlagen
- Ausbau von beraterischen Kompetenzen sowie
- Beitrag zur nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft durch Projekt
Kurssprache: Englisch
Zeiten:
- Mittwoch 09:00 Projekt, 09:50 - 13:10 Vorlesung Umweltpsychologie, Transformationsmanagement (Hatfield) und Seminar Akzeptanz & Intervention (Cocron)
- Mittwoch, 14:00 - 15:30 Seminar Circular Economy, 2-wöchentlich, geblockt (Palmer)
Leistungsnachweis:
Portfolioprüfung bestehend aus:
- Klausur (40 %)
- Projektpräsentation und -bericht (40 %)
- Referate (20 %)
- Dozent/in: Peter Cocron
- Dozent/in: Sarah Melanie Hatfield
- Dozent/in: Carolin Palmer