Einschreibeoptionen

Im Zentrum dieser Vertiefung stehen Methoden und Techniken der empirischen Forschung und Datenanalyse sowie die Umsetzung von Forschungs- und Beratungslösungen im Kontext von kundenzentrierter Transformation.

Ausgewählte Schwerpunktthemen:

  • angewandte Fragebogenkonstruktion und Stichprobentheorie
  • Ausgewählte multivariate Auswertungsverfahren
  • Aktuelle Tools und Methoden in der Konsumentenforschung (u.a. Social Media Monitoring, Eye Tracking)
  • Antrags- und Angebotsentwicklung
  • Projektplanung und Ressourcenmanagement
  • Durchführung eines datengetriebenen CX/UX-Beratungsprojektes

Ankündigung Beratungsprojekt: Im Sommersemester 2025 werden Sie in Kleingruppen Chancen und Grenzen des Einsatzes von KI-Avataren in verschiedenen Use Cases (z.B. in den Bereichen Bildung und Service) in Kooperation mit der Augsburger Agentur bewegt.ai und evtl. einem weiteren Praxispartner aus der Finanzbranche analysieren und datenbasiert Handlungsempfehlungen erarbeiten. Sie möchten schon jetzt mehr über den KI-Avatar RIAA wissen? Gerne: https://bewegt.ai/
Die gesamte Vertiefung findet in deutscher Sprache statt.

Zeiten:

  • Dienstags 09:50 - 13:10 (Eschner)
  • Dienstag 14:00 - 17:10 sowie in der Semestermitte gelegentlich Mi. 09:50 - 13:10 (die Termine werden früh genug bekannt gegeben) (Köstner)
  • Freitag 09:00 - 13:10 am 25.04. + 16.05. + 06.06.2025 (Rothensee)
  • Freitag, 23.05.: Exkursion zur Allianz D AG, Unterföhring

Leistungsnachweis:

Referat Köstner (20%)
Klausur (20% Köstner & 20% Rothensee)
Präsentation + schriftliche Ausarbeitung zum Projekt Eschner (40%)

Gäste können auf diesen Kurs nicht zugreifen. Melden Sie sich bitte an.