Einschreibeoptionen

Aufbauend auf den Grundlagen digitaler Methoden (CAD, Grundlagen parametrischer Modellierung, Grundlagen digitale Visualisierung), werden in diesem Modul fortgeschrittene Kenntnisse aus diesen Bereichen vermittelt. Übungen anhand von gebauten Praxisbeispielen vermitteln nicht nur die Methodik, sondern zeigen auch konkrete Anwendungsbeispiele in Architekturprojekten auf. Eine wichtige Rolle spielen auch Methoden der digitalen Fabrikation, wobei materialspezifisch Methoden der digitalen Planung, Maschinentechnologie und die damit verbundene Logistik, insbesondere im vorgefertigten Bauen vermittelt werden. Kern des Moduls ist ein Entwurfsprojekt unter besonderer Berücksichtigung digitaler; Parameter wie Konstruktion, Material, Ökologie, Städtebau, Ökonomie etc. fließen in die Entwürfe ein, im inhaltlichen und organisatorischen Zusammenhang mit Modul 3.2, 3.3, und 3.5 und 3.6.; Das bewusste Wahrnehmen im Verständnis der komplexen Beziehung zwischen gebautem Raum und Ort wird anhand alternativer Arbeitsschritte eingeübt
 
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)