Einschreibeoptionen

Wir leben im Anthropozän. Die Menschheit hat der Erde ihren Stempel aufgedrückt: Es gibt mehr künstlich hergestellte als natürlich gewachsene Masse. Damit stellt sich auch die Frage nach der Verantwortung von Architektur: Sie soll die Welt bewohnbar machen, trägt aber durch immensen Ressourcenverbrauch und hohe CO2-Emissionen zur Zerstörung unserer Existenzgrundlagen bei. Wie kam es dazu? Kann Architektur und Flächenplanung diese Entwicklung umkehren?
Anhand des Buches „Architektur im Anthropozän - Eine spekulative Archäologie“, Friedrich von Borries, Suhrkamp, 2024 setzen sich die Seminarteilnehmenden mit diesen Fragen theoretisch, diskursiv, zeichnerisch, malend und plastisch gestaltend auseinander.
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)