Einschreibeoptionen

Vorlesungs- und Übungszeiten:

  • Vorlesung: donnerstags, 14:00-15:30 Uhr & 15:40-17:10 Uhr,
    Raum: A1.10
    Start: 2.10
  • Übung: montags, 09:50-11:20 Uhr,
    Raum: A1.11
    Start: 13.10

Modulziele und Kompetenzen:

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage: 

  • Grundlegende Konzepte und Algorithmen der Computer Vision zu verstehen und anzuwenden.
  • Bildverarbeitungstechniken zur Extraktion relevanter Informationen aus Bildern zu nutzen.
  • Maschinelle Lernverfahren und neuronale Netzwerke für die Bildanalyse einzusetzen.
  • Anwendungen der Computer Vision in verschiedenen Domänen (z. B. Medizin, Automobil, Robotik) zu bewerten.
  • Eigene Computer-Vision-Projekte mit gängigen Bibliotheken (OpenCV, TensorFlow/PyTorch) zu implementieren.

Inhalte des Moduls: 

  1. Einführung und Geschichte der Computer Vision & mathematische Grundlagen  
  2. Bildgebung und -filterung 
  3. Featureextraktion und -matching 
  4. Multiple View Geometry: Structure for motion, Stereo Vision, SLAM, 
  5. Deep Learning in CV & Pattern Recognition  
  6. Anwendungen in der Praxis (Autonomes Fahren, Gesichtserkennung, 
    Bildsegmentierung) 

Empfohlene Voraussetzungen:

  • Grundkenntnisse in Programmierung mit Python
  • Grundlagen der Mathematik: Lineare Algebra, Statistik, Analysis
  • Grundlangen im Maschinellen Lernen  

Kursumfang: 6 SWS / 8 ECTS

Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)