Enrolment options

In diesem Projekt lernen Sie praxisrelevante Software von DATEV kennen. Erste Erfahrungen sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. 

Die Veranstaltung findet vom 15. bis 19. September 2025 von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Im Anschluss haben Sie einige Wochen Zeit, sich intensiv mit den DATEV-Schulungsprogrammen auseinanderzusetzen, bis am 17.10.2025 von 09:00 bis 11:00 Uhr die DATEV-Führerscheinprüfung stattfindet.

Neben der Note für das Projekt erhalten Sie ein Zertifikat von DATEV, das in der Wirtschaft einen hohen Stellenwert hat. In den letzten Jahren wurde die Prüfung stets sehr erfolgreich absolviert. Wir hoffen, daran wieder anknüpfen zu können.

Das Projekt wird von Herrn Rechtsanwalt Prof. Dr. Maximilian Freyenfeld sowie Frau Steuerberaterin Alexandra Klemann in Kooperation mit der DATEV eG durchgeführt. Im Rahmen des "DATEV-Führerscheins" werden anhand einer Fallstudie die Schulungsprogramme der DATEV verwendet, um Ihnen das nötige Wissen im Umgang mit DATEV-Software und den damit verbundenen Aufgaben zu vermitteln.

Hier sind die wichtigsten Inhalte, die im DATEV-Führerschein vermittelt werden:

  • Grundlagen der Buchführung und Buchhaltung: Hier werden die Grundprinzipien der Buchführung und Buchhaltung erklärt, einschließlich Kontenrahmen, Buchungssätze, Belege, Umsatzsteuer, Abschreibungen usw. dargestellt.  Es werden die Belege eines Monats verbucht.

  • DATEV-Software-Anwendungen: Die Schulungen decken die verschiedenen DATEV-Softwareprodukte ab, die in der Buchhaltung, Lohnabrechnung und Steuerberatung verwendet werden. Hierbei geht es um die Bedienung der Software, das Anlegen von Buchungen, das Erstellen von Berichten und Auswertungen.

  • Steuerliche Angelegenheiten: Hier werden die Module zur Einkommensteuer, Umsatzsteuer,  Kapitalertragsteuer sowie zur Körperschaftsteuer und deren Anwendung in der DATEV-Software erklärt. Anhand von Angaben in den Fallstudien werden die vorgenannten Steuererklärungen erstellt.
  • Jahresabschluss und Berichtswesen: Dieses Modul beschäftigt sich mit der Erstellung von Jahresabschlüssen, Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Berichten für Unternehmen

Bitte in den Kurs einschrieben und sich dort verbindlich anmelden (erst diese Anmeldung zählt, nicht nur das Einschreiben in den Kurs).

Self enrolment (Student)
Self enrolment (Student)