
Das zweitägige Blockseminar „Verhandlungsführung und -strategien“ verbindet grundlegende Theorie, praktische Geschäftsbeispiele und interaktive Simulationen, um Ihnen das nötige Rüstzeug für Verhandlungen mitzugeben welche mit echten Cases besprochen und spielerisch in Simulationen angewendet werden. Zentrale Themen sind spieltheoretische Entscheidungsmodelle, prinzipienorientiertes Verhandeln sowie der Einfluss von Technologie und KI. In praxisnahen Simulationen, Fallstudien und Perspektivwechseln trainieren die Teilnehmenden ihr Verhandlungsgeschick. Reflexionseinheiten und optionales 1:1-Coaching fördern die persönliche Entwicklung.
Da die leitende Literatur und Verhandlungs“schulen“ weitestgehend aus dem Englischsprachigen Raum stammen, sind sehr gute (CEFR B2 oder besser) Englischkenntnisse erforderlich.Dozent: Neven Bartel
Neven Bartel ist selbstständiger Berater und Interim Manager mit Schwerpunkt Einkauf, Supply Chain und internationale Verhandlungen. Seine Erfahrung reicht von globaler Einkaufsleitung über Turnarounds in Südamerika bis hin zur Beratung beim Markteintritt in Brasilien.
Termin: 24./25. Oktober (Fr./Sa.)
Leistungsnachweis: Präsentation und Ausarbeitung
Der Kurs ist auf 12 Teilnehmende begrenzt. Die Plätze werden nach dem Windhund-Prinzip vergeben. Verbindliche anmeldung bis zum 1. Oktober 2025 per E-Mail an: michael.krupp@tha.de. (Keine Selbsteinschreibung!)
- Dozent/in: Michael Krupp