FWP Mastering Global Expansion (IWI only, 2 SWS, 3 CP)
Hintergrund: IWI-Studierenden werden ab dem 6. Fachsemester an der Pflichtveranstaltung "Strategy Consulting & Applied Project Management" teilnehmen. Für IWI-Studierende ab dem 5. Fachsemester bietet sich nun die grundsätzliche Möglichkeit, sich ohne Stress, aber mit tiefgehenden Einblicken in die o.g. Pflichtveranstaltung einzuschwingen. Denn im Vorfeld dazu wird für IWI-Studierende das "FWP Mastering Global Expansion" angeboten. Im Zeugnis steht „Erfolgreich bestanden“, wenn so. Andernfalls wird kein entsprechender Vermerk zu finden sein. Insofern ist die Teilnahme an diesem FWP eine äußerst passende Gelegenheit für einen „Vorab-Feldversuch“ im Hinblick auf das dann notentechnisch bewertete Planspiel im Rahmen der Pflichtveranstaltung "Strategy Consulting & Applied Project Management".
Anmeldung AB SOFORT (max. 10 Teilnehmende) mit eigenem Hochschul-Account an marcus.labbe(a)tha.de. - Bitte unbedingt Vor- und Nachnamen mitsamt Matrikelnummer und eingeschriebenem Studiengang angeben. Übrigens gilt FIRST COME FIRST SERVED.
Durchführung: Ausschließlich online (cloudbasierte Simulation), 24. Oktober (Start um 13:30 Uhr) bis 26. Oktober (Ende gegen 12:30 Uhr).
Start Veranstaltung: 16. Oktober 2025 um 16:00 Uhr (online); ZOOM-Einwahldaten werden tags zuvor bekanntgegeben.
Ausgangspunkt: Erst das erfolgreiche Kombinieren von Know-how mit Do-how ermöglicht erfolgreiche Unternehmensführung. Daher zielt die onlinebasierte Planspielveranstaltung darauf ab, dass Teilnehmer ihr bislang im Studium erworbenes Wissen und gleichermaßen ihr strategisch-taktisches Geschick unter Anwendungsbeweis stellen. Konkret werden sich alle Planspielteilnehmer der komplexen Herausforderung gegenübersehen, das eigene Unternehmen zum wertvollsten Marktführer zu entwickeln und sich damit gegenüber Wettbewerbern und Kunden zu positionieren. Jeder Studierende ist quasi Alleingeschäftsführer/in und repräsentiert ein Unternehmen. Das Planspiel ist eine Vorbereitung auf das, was Absolventen in der Praxis letztlich erleben werden sowie erwarten dürfen. Neben analytischem und gesundem Menschenverstand sind Entscheidungskompetenzen gefragt.
Leistungsnachweis: Erfolgreiche Teilnahme am Planspiel setzt voraus, dass bis einschließlich zur 6. Spielperiode (von in Summe acht Spielperioden) keine Überschuldung (negatives Eigenkapital) erwirtschaftet wird. Zudem muss das repräsentierte Unternehmen bis spätestens zur 3. Spielperiode in einen weiteren Auslandsmarkt eintreten (i.e. in der dritten Spielperiode muss man nachweislich „global", also bereits auf mehreren Märkten, zugange sein; entsprechende Vorbereitungen sind unbedingt in der zweiten Spielperiode zu treffen). Sobald ein Unternehmen insolvent ist bzw. es verpasst hat, rechtzeitig global zugange zu sein, heißt es „Game over“ (Teilnahme beendet) und „nicht erfolgreich bestanden" (allerdings kein entsprechender Zeugnisvermerk!). Sollte das eigene Unternehmen ab der 7. Spielperiode insolvent gehen (also negatives Eigenkapital generieren), so darf es ab der entsprechenden Spielperiode ebenso keinesfalls weiterspielen („Game over“). Andererseits: sollte ab der 7. Spielperiode eine überschuldungsbedingte Insolvenz zu verzeichnen sein, wird dennoch im Zeugnis vermerkt werden: „Erfolgreich bestanden“. Also: Absolut FAIR!
Fazit: Teilnehmer können zeugnistechnisch nichts verlieren, hingegen aber für eine spätere notentechnisch abgebildete Leistungsbewertung wichtige Einblicke im Vorfeld zum ebenso cloudbasierten Planspiel „General Management“ im Rahmen von "Strategy Consulting & Applied Project Management" hinzugewinnen. Außerdem wird es für alle Teilnehmer mit Sicherheit ein spannendes Erlebnis. SO WHAT? Gleich anmelden. Denn: maximal zehn Teilnehmende. Zur Erinnerung: Anmeldeverfahren im sogenannten „Windhundprinzip“:. d.h. FIRST COME, FIRST SERVED.
- Dozent/in: Marcus Labbé