
Zielsetzung:
In diesem Projekt verbinden Studierende theoretisches Wissen aus dem Social Media Marketing mit praktischen Kompetenzen der Videoproduktion. Sie erarbeiten ein fundiertes Verständnis für das Konzept des Corporate Influencing, insbesondere in der Sonderform „Student Ambassadors“, sowie dessen rechtliche Rahmenbedingungen. Parallel erwerben sie handwerkliche Fähigkeiten – von der Drehbuchentwicklung bis zum Videoschnitt.
Das Projekt zielt auf die Entwicklung authentischer, professionell produzierter Videos, die von der Hochschule auf ihren Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden können. Die Beiträge sollen insbesondere Kompetenzen Studierender sichtbar machen und gezielt potenzielle Arbeitgeber:innen sowie Alumni ansprechen.
Inhalt und Aufbau des Projekts:
- Theoriephase:
- Einführung in das Konzept des Corporate Influencing mit Fokus auf „Student Ambassadors“
- Gruppenarbeit: Recherche zu Best Practices aus anderen Hochschulen/Unternehmen
- Durchführung von Umfragen im Kontext des THA-Alumni-Treffens zur Bedarfsermittlung bei potenziellen Arbeitgeber:innen
- Entwicklung eines Konzepts für ein „THA Student Ambassador“-Programm (inkl. Strategie, Zielgruppe, Formate, Inhalte)
- Praxisphase:
- Einführung in Videoproduktion: Storyboard, Aufnahme, Schnitt, KI-gestützte Tools (z. B. CapCut, DaVinci Resolve, generative Tools)
- Vermittlung technischer Grundlagen durch externen Experten/Lehrbeauftragten
- Umsetzungsphase:
- Produktion zielgruppenspezifischer Videos in Kleinteams
- Kontinuierliches Feedback und Coaching durch die Dozierenden
- Darstellung studentischer Kompetenzen für Arbeitgeber:innen und Alumni
Teilnehmerzahl: Maximal 12 Teilnehmer:innen. Eine Bewerbung ist erforderlich.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben (max. 1 Seite) bis 12.09.2025 per E-Mail an die Dozierenden
- Motivation und/oder Vorerfahrung in den Bereichen Marketing, Influencer-Marketing, Social Media oder Videoproduktion sollten aus dem Schreiben hervorgehen
- Ziel ist eine möglichst interdisziplinäre Gruppe (Studierende aus BW, WP und IM)
Studienvoraussetzungen:
- BW/IM: Bewerbung ab 80 CP
- WP: Bewerbung ab dem 3. Semester
Termine:
- Wöchentliche Treffen: mittwochs, 17:00 – ca. 19:00 Uhr, Start: 08.10.2025
- Ausnahmen (statt Mittwoch): Freitag, 24.10.2025, ab 16:30 Uhr: Alumni-Treffen; Freitag, 31.10.2025 und 14.11.2025 (voraussichtlich!): Workshops „Videoproduktion & KI“, jeweils ab 14:00
Leistungsnachweis: Portfolioprüfung bestehend aus verschiedenen schriftlichen Dokumentationen (z.B. Bedarfsanalysen, rechtliche Analysen, Konzepte), deren Präsentationen sowie die Konzeption und Erstellung von veröffentlichungsreifen Videos.
Credits: 4 SWS / 5 CP
Dozenten: Prof. Dr. Barbara Eschner und Prof. Dr. jur. Felicitas Maunz, unterstützt durch Christian Strohmayr (BEWEGT.content GmbH)
- Dozent/in: Barbara Eschner
- Dozent/in: Felicitas Maunz