
Controlling ist ein Teilbereich der Unternehmensführung, der sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmensziele beschäftigt.
Aufgaben:
- Finanzdaten sammeln: Um Geschäftsergebnisse genau darzustellen, erfasst du alle Finanzdaten.
- Operatives Controlling: Dein Fokus liegt auf der Budgetverwaltung und dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.
- Strategisches Controlling: Durch Marktanalysen kannst du Unternehmensprozesse frühzeitig planen, steuern und kontrollieren.
- Kommunikation mit Management: Das Management versorgst du mit Empfehlungen für Verbesserungen und für die Einführung neuer Verfahren.
- Koordination mit Wirtschaftsprüfern: Wenn externe Wirtschaftsprüfer im Haus sind, koordinierst du ihre Tätigkeiten.
- Bewertung der Buchhaltung: Du bewertest sowohl die Buchhaltungsvorgänge als auch die Wirksamkeit der Buchhaltungssoftware.
- Dozent/in: Jana Görmer-Redding

- Dozent/in: Matthias Kolonko
- Dozent/in: Michael Predeschly

- Dozent/in: Caroline Justen
- Dozent/in: Hadwig Sternschulte
- Dozent/in: Torsten Strasser