Inhalt: Das Praxisseminar vermittelt zum einen die Grundlagen des Prozessmanagements, um die Studierenden in die Lage zu versetzen, während ihres Praktikums eigenständig einen Prozess aufnehmen, analysieren und passende Verbesserungsvorschläge machen zu können.

Zum anderen stehen im Seminar das Thema Nachhaltigkeit und speziell die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen im Fokus, da die Studierenden den betrachteten Prozess im Hinblick auf dessen Nachhaltigkeitswirkungen und -verbesserungspotenziale untersuchen sollen.

Deadline zur Anmeldung: 21. September, 23.59 Uhr

Termine: 28. & 29. September 2025 sowie 9. & 10. Februar 2026 (jeweils ganztägig).
Die Teilnahme an allen vier Präsenztagen ist verpflichtend!

Prüfung / Notengebung: Schriftliche Prozessanalyse (50%) und Präsentation der Analyseergebnisse (50%).

Dozent: Prof. Dr. Alexander Stehle

Lernergebnisse/Qualifikationsziele

Ziel dieses Seminars die Stärkung und Entwicklung einer grundlegenden Datenkompetenz der Teilnehmenden.

Datenkompetenzen sind für alle Menschen in dieser zunehmend digitalisierten Welt erforderlich. Die Notwendigkeit dieser Kompetenzen wird von der Data-Literacy-Charta unterstrichen, welche die Datenkompetenzen als wichtigen Bestandteil der Bildung unterstreicht.

Sie sollen auf Grundlage von Daten, Entscheidungen treffen können und auf der anderen Seite Risiken durch Fehlinterpretationen der Daten erkennen können.

 Die Datenkompetenzen werden durch Themen im Umfeld der Business Intelligence vertieft. Hier werden Daten mit Instrumenten der Business Intelligence verarbeitet dargestellt und interpretiert. Die Vermittlung ist dabei unabhängig von einem spezifischen betriebswirtschaftlichen Fachgebiet.

Leistungsnachweis: Die Leistungsnachweis erfolgt durch eine Klausur am letzten Tag des zweiten Kursteils am Semesterende.

Rahmenbedingungen: Es besteht keine Anwesenheitspflicht.

In welchem Semester Sie an der Klausur teilnehmen liegt in Ihrer persönlichen Verantwortung. Wir empfehlen die Klausur bei der Praktikumsplanung bzw. Planung von Auslandssemestern zu berücksichtigen.

Die genaue Terminplanung finden Sie im Servicebereich der Fakultät Wirtschaft auf unserer Homepage:

https://www.tha.de/Wirtschaft/Blockwochenplan-WiSe-2025-26-nur-fuer-Studienbeginn-SPO-2023-ab-WiSe2023-24.html