Seit vielen Jahren beteiligt sich die Fakultät für Wirtschaft am dualen ICS-Modell. In diesem Modell bewerben sich die besten Studierenden nach dem 3. Semester (Nominierung für Sommersemester 2022 bei mindestens 80 credits und Durchschnitt 2,5 oder besser) um einen Platz bei einem Partnerunternehmen.

  • Bei Interesse nehmen Sie an einer ersten Informationsveranstaltung des ICS e.V. teil.
  • Im zweiten Schritt haben Sie Gelegenheit, bei einer Firmenveranstaltung den Unternehmenspartner kennenzulernen.
  • Erst im Anschluss entscheiden Sie, ob Sie sich auf einen Fördervertrag beim Unternehmen bewerben.

Inhalt: In diesem Kurs werden Sie in Kleingruppen verschiedene zentrale psychologische Theorien kennenlernen und mit Blick auf unterschiedliche wirtschaftliche Fragestellungen diskutieren. Dabei In diesem Kurs werden Sie die erlernten Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens anwenden - von der Präzisierung Ihres Forschungsthemas bis zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit.  

Special: Zu Beginn des Semesters erhalten Sie eine Einführung in verschiedene agile Arbeitstechniken, die Ihnen helfen, die Arbeit in Ihrer Kleingruppe möglichst reibungslos und effizient zu gestalten. Alle, die sich vertieft mit dem Thema beschäftigen möchten, erhalten die Möglichkeit, hierzu Bonuspunkte zu erarbeiten.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Studierende beschränkt.

Dozentin: Prof. Dr. Barbara Eschner

Zeit: Donnerstag, 14:00 - 17:20 Uhr (Beginn 16.3.2023, ca. zweiwöchentlich)

Leistungsnachweis: In Kleingruppen werden Sie eine Seminararbeit (Notengewichtung: 60%) schreiben und gemeinsam einen Vortrag zu Ihrem Thema halten (Notengewichtung: 40%)

Anmeldung: wird gesondert im März kommuniziert

Aufbauend auf der Großgruppenveranstaltung, in der Sie eine allgemeine Einführung in die wissenschaftlichen Methoden erhalten, werden Ihnen in diesem Seminar in Kleingruppen vertieft Regeln und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Hierzu werden Sie in Kleingruppen aktuelle Forschungsthemen im Bereich „Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit“ aus arbeitspsychologischer Perspektive erarbeiten und dabei den Forschungsprozess gezielt durchlaufen. So lernen Sie unter anderem
  • Die Bedeutung eines Forschungsthemas herauszustellen,
  • Den theoretischen Hintergrund eines Forschungsthemas zu erarbeiten,
  • Forschungsfragen und Forschungshypothesen auszuformulieren,
  • Die Methode der systematische Literaturrecherche durchzuführen sowie weitere quantitative und qualitative Untersuchungsdesigns kennen,  
  • Studienergebnisse zu analysieren und zu interpretieren und
  • Die eigene wissenschaftliche Arbeit zu diskutieren.

Ihr jeweiliges Forschungsthema werden Sie in Ihrer Kleingruppe am Ende der Vorlesung im Plenum vor den anderen Seminarteilnehmenden präsentieren. Außerdem werden Sie Ihr Referatsthema in einer Seminararbeit schriftlich verfassen, welche ebenfalls in Ihre Leistungsbewertung eingeht. Während des Seminars werden Sie die Möglichkeit haben, individuelle Themen, die Ihre Präsentation oder Seminararbeit betreffen, in Rahmen von Kurzberatungen mit mir zu besprechen.

Termin der Veranstaltung:

  • Kurbeginn ist in der KW 14 (04.04.2022)
  • Ab dem Kursbeginn findet das Seminar immer montags von 14:00 bis 17:00 Uhr statt
  • Der Kurs endet in KW 21, der letzte Termin ist somit der 23.05.2022
  • Die Referate werden innerhalb der letzten beiden Veranstaltungstermine (KW 20 & KW 21) gehalten
  • Die Seminararbeit ist bis zum Ende der KW 24 abzugeben

Format der Veranstaltung: Das Seminar wird als Online-Format via Zoom angeboten

Leistungsnachweis: Kurzpräsentation und Seminararbeit

Anmeldung:  Es wird noch eine gesonderte Mail geben, die über das Anmeldeprozedere informiert

In diesem Kurs werden Sie die grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens  erlernen. Angefangen bei der Suche nach einem Thema für eine Arbeit werden Sie die Herangehensweise bei der Literaturrecherche, Kennenlernen unserer Bibliothek, Recherche im Internet, Überblick über vorhandene Literatur schaffen, Organisation der Literatur, Verfassen der wissenschaftlichen Arbeit unter Berücksichtigung der Formalie, CitaVi-Nutzung, Schreibstil etc. kennenlernen.

Anhand ausgewählter Themen aus dem Bereich "Männliche und weibliche Führungsstile" werden Sie in einem 2er Team eine 20-seitige Seminararbeit (Notengewichtung: 60 %) schreiben und gemeinsam einen 20-minütigen Vortrag (Notengewichtung: 40 %) zu ihrem Thema halten.

Das Seminar wird ab dem 19.4.2022 in der Regel am Dienstag Vormittag von 9:50-11:20 Uhr stattfinden. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Ergänzt wird dieser Kurs durch die Veranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten, in dem Sie die Herangehensweise und Formalia u.a. Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit kennenlernen. In diesem Teil werden Ihnen auch ein Citavi-Kurs sowie ein Recherche-Kurs angeboten.

Leistungsnachweis: Seminararbeit und Kurzpräsentation

Anmeldung: Es wird noch eine gesonderte Mail geben, die über das Anmeldeprozedere informiert.

Wissenschaftliche Methoden - Maschinelles Lernen in Anwendungen

Inhalt: Prozessentscheidungen, die auf Algorithmisierung und Automatisierung basieren, werden in der Öffentlichkeit als Black-Box-Systeme wahrgenommen. Die zugrunde liegende Künstliche Intelligenz (KI) wird von betreibenden Unternehmen in den meisten Fällen intransparent gehalten, um ökonomische Wettbewerbvorteile zu sichern und zu erweitern.

Dieser Teil der Wissenschaftlichen Methoden beleuchtet den Schattenkegel der zugrunde liegenden KI, präziser die zugrunde liegenden Modelle des Maschinellen Lernens (ML). Methoden und Tools aus Statistik und ML, wie z.B. in Angewandte Informatik (3. Semester) gelehrt, werden wiederholt, erweitert und mit der Software R angewandt auf use cases aus Marketing, Finance, Supply Chain Management, Circular Economy, Gender Equality etc. Die in 3er-Teams erarbeiteten Ergebnisse resultieren in eine schriftliche Ausarbeitung sowie eine Team-Präsentation mit abschließender Diskussion.

Dozent: Prof. Dr. Jianing Zhang

Leistungsnachweis: Seminararbeit, Team-Präsentation

Termin der Veranstaltung: Donnerstag, 11.40 Uhr - 13.10 Uhr, Abschlusspräsentationen am Ende des Semesters werden geblockt

Anmeldung: wird gesondert in März kommuniziert