2022-07-21_Projekt_CityinUse_Steckbrief.pdf2022-07-21_Projekt_CityinUse_Steckbrief.pdf

CITY IN USE?! (in Kooperation mit Stadt Augsburg und Fraunhofer IIS)

Die Innenstadt - Zentrum des öffentlichen Lebens und aufgrund von Digitalisierung und Corana-Problemkind vieler Städte. Neue Lösungen für den innerstädtischen Raum sind nötiger denn je. Das Projekt City-in-Use beginnt als Stadtspaziergang, folgt einem Workshop-basierten Konzept zur professionellen Service-Entwicklung und endet mit der Vorstellung ihrer Services.

ZIELE UND AUFGABENSTELLUNG: Seien Sie Service-Entwickler:in!

Gemeinsam als Team und mit der Unterstützung erfahrener Coaches suchen, analysieren und entwickeln Sie Services, die nachhaltigen Mehrwert für und im innerstädtischen Raum bieten. Unser Fokus liegt in diesem Semester auf innovativen Services in Leerstand und City-Randlagen. Unsere Praxispartner unterstützen Sie dabei in das Themenfeld einzutauchen und über den Augsburger Tellerrand hinaus zu blicken. Die Projektergebnisse werden den Projektpartnern und der Öffentlichkeit im Rahmen des Programms HSA-Transfer vorgestellt und veröffentlicht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich Offenheit für systematische und professionelle Service-Entwicklung.

DOZENTEN: Prof. Dr. Frank Danzinger, Maximilian Perez-Mengual

UMFANG: 4 SWS / 5 ECTS

LEISTUNGSNACHWEIS: Präsentation und konzeptionelle Ausarbeitungen zu den oben genannten Aufgaben, aktive Partizipation.

TERMINE: 

Das Projekt hat 4 verpflichtende, auf 1,5 Tage geblockte gemeinsame Arbeitssessions (vgl. anghängten Steckbrief). Darüber hinaus ist zwischen den Arbeitsphasen (auf Anfrage) ein Sparring zu den Projektfortschritten möglich.

  • 4 Blockveranstaltungen, jew. Freitag, 14.00 bis 17.00 Uhr und Samstag, 9.00 bis 17.00 Uhr
  • Intro und Stadtspaziergang: 07. & 08.10.2022
  • Kreativitätsworkshop: 21. & 22.10.2022
  • Service vs. Reality: 04. & 05.11.2022
  • Projektabschluss: 02. & 03.12.2022
  • Optionale Sparringstermine (auf Anfrage der Teams) jeweils freitags, zwischen 14.00 und 15.30 Uhr
 

VERBINDLICHE ANMELDUNG: Per E-Mail (inkl. Vor-/Nachname, Matrikelnummer, Studiengang, E-Mail bitte von HSA-Email-Account) bei Herrn Prof. Dr. Danzinger (frank.danzinger@hs-augsburg.de) bis 30.09. Der Kurs ist auf 12 Teilnehmende begrenzt; es gilt das Windhundprinzip.


Im Rahmen des DATEV-Führerscheins erstellen Sie anhand einer umfangreichen praxisnahen Fallstudie die Buchhaltung, den Jahresabschluss sowie die Steuererklärungen einer mittelständischen GmbH. Sie werden dabei die Buchhaltungs- und Steuersoftware der DATEV e.G. nutzen und kennenlernen. Sie erfahren wie man eine BWA liest oder die umfangreichen Auswertungen (Bilanzanalysereport, Controllingauswertungen, SuSa, BWA etc.) interpretiert. Im Anschluss werden Sie die Steuererklärungen der GmbH sowie der Gesellschafter mittels der DATEV-Software bearbeiten und die zu zahlende Steuer berechnen lassen.

Der DATEV-Führerscheinkurs findet vom 19.9.-23.9. geblockt jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr im Raum W 4.02 statt. Im Anschluss haben Sie bis Mitte November jederzeit die Möglichkeit sämtliche Softwareprogramme und die Lexinform-Datenbank der DATEV zu nutzen und für die Führerscheinprüfung zu üben.

Der Leistungsnachweis wird durch eine 2-stündige Prüfung erbracht, die online von der DATEV abgenommen wird.  Bei Bestehen erhalten Sie ein Zertifikat von der DATEV über die "Führerscheinprüfung" und eine nach HSA-Maßstäben umgerechnete Note.

Die Anmeldung erfolgt per e-mail an A. Coenenberg. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung den Studiengang und die bisher erlangten steuerlichen Kenntnisse an.

Dozenten:

  • Frau Klemann (Lehrbeauftragte, Steuerberaterin, Steuer-EDV-Spezialistin)
  • Frau Prof. Dr. A. Coenenberg



Die Augsburger Localbahn (AL) ist ein in Augsburg angesiedeltes Eisenbahnunternehmen im Bereich Güterverkehr. Sie betreibt ein Schienennetz im Augsburger Stadtgebiet. Auf diesem etwa 40 km langen Schienennetz transportiert die Bahn ca. 700.000 t Güter pro Jahr.

Neben dem Angebot von logistischen Dienstleistungen auf der Schiene bietet die AL auch Expertise für die Verlagerung von Verkehren auf die Schiene und für die Ertüchtigung von Infrastruktur.

Derzeit sind die Kapazitäten der Augsburger Localbahn nicht voll ausgelastet. Das Potenzial der Augsburger Localbahn für eine nachhaltige Logistik in, aus und nach Augsburg wird derzeit nicht in vollem Umfang genutzt.

Ziel des studentischen Projektes ist die kreative
- Aufnahme und Analyse der Potenziale von mobilen und immobilen Assets der Augsburger Localbahn
- Analyse von Bedarfen am Markt
- Entwicklung von Nutzungspotenzialen im klassischen Güterverkehr, im Bereich innovativer Mobilitätskonzepte (ÖPNV), im Bereich urbaner Güterlogistik (Citylogistik) und im Bereich „out of the box – Szenarien“
- Entwicklung von Konzeptbeschreibungen mit Potenzialabschätzung und Umsetzungsroadmap

Dozent: Prof. Dr. Florian Waibel

Umfang: 4 SWS / 5 ECTS

Leistungsnachweis: Präsentation und konzeptionelle Ausarbeitungen zu den oben genannten Aufgaben, aktive Partizipation.

Termin: wöchentlicher Jour-fixe jeden Mittwoch 15:30 Uhr,
selbstständige Bearbeitung der Themen und Vor-Ort-Termine bei der AL nach eigenem Ermessen und Projektstand

Verbindliche Anmeldung: Per E-Mail (inkl. Vor-/Nachname, Matrikelnummer, Studiengang, E-Mail bitte von HSA-Email-Account) an florian.waibel@hs-augsburg.de bis 30.09. Der Kurs ist auf 12 Teilnehmende begrenzt; es gilt das Windhundprinzip.


Projekt Nachhaltiger Campus 

Melden Sie sich jetzt an, um beim Projekt Nachhaltiger Campus im Wintersemester 2022/23 mitmachen zu können. Das Lehrkonzept zu diesem Projekt wurde im Mai vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kultur mit dem Lehrinnovationspreis ausgezeichnet. Wissenschaftsminister Blume sagte bei der Preisauszeichnung, die Lehridee sei eine Blaupause für modernen akademischen Unterricht und ein Erfolgsrezept für top ausgebildete und motivierte Führungskräfte.

Alle wichtigen Stakeholder haben die Anforderung an die Hochschule, dass die Studierenden sich stärker mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen und dass die Absolvent:innen über jene Kompetenzen verfügen sollten, die für ein nachhaltiges Verhalten erforderlich sind. 

Diese Kompetenzen vermittelt Ihnen unser Projekt „Nachhaltiger Campus“!

 

Teilnehmen können maximal 10 Studierende aus der Fakultät Informatik und 10 Studierende aus der Fakultät Wirtschaft.

 


 

Organisatorisches:

Termin: jeweils Montags 14:00 Uhr bis 17 Uhr, Start 10.10.2022

4 SWS, 5 CPs

Leistungsnachweis: Projektpräsentation

 

Falls Sie sich einen der limitierten Plätze sichern wollen, bewerben Sie sich schnell per mail bei Prof Brovkov Volodymyr.Brovkov@HS-Augsburg.DE bzw. bei Prof. Joeris sabine.joeris@hs-augsburg.de

Es gilt das Windhundprinzip, die Plätze werden nach Eingang der Bewerbung vergeben.

Wir freuen uns schon auf die Projektarbeit mit Ihnen!

Voldymyr Brovkov und Sabine Joeris

ACHTUNG: Kurs ist voll, Anmeldungen sind nur noch für die Warteliste möglich

Online Marketing und Social Media Seminar.                                                                                                                                      SoSe 2023 (BW/IM – 2SWS – 3 ECTS) –  13 Externe Top Speaker im Zoom Modus

(Teilnahme wie alle Seminare ab 80 ECTS)

Dozent Lehrbeauftragter Prof. Dr. Gerhard F. Riegl

Motivation und Zielsetzung:

Nirgendwo spielt sich die studiumsverändernde Zeitenwende so dramatisch ab wie in der Digitalisierung und im Internet.

Seit 30 Semestern wird dieser interaktive Zukunftsworkshop jedes Halbjahr mit aktuellen Trendthemen aus der Digital- und Online-Welt neu erfunden.

Aus dem Inhalt der 13 Ring-Seminare

Im Sommersemester 2023 stehen besonders revolutionäre Veränderungen und Inhalte bevor: Spektakulärer KI Einsatz, IUX (Intelligent User Experience), Metaversum und Immersives Marketing mit AR+VR-Tools, China-Online-Trends statt Silicon-Valley-Trends, E-Commerce + Social Commerce + Live Shopping, TikTok-Trends, Plattformstrategien, Performance-Marketing, Branding Strategien, Mobile Trends, Custormer Journey + OmniChannel, App-Marketing sowie ständige Updates wie z.B.1000 pro Jahr bei Google.

Ermöglicht wird diese außergewöhnliche Hochschulveranstaltung durch freundschaftliche Zusammenarbeit mit dem Weltkonzern Dentsu (66.000 MitarbeiterInnen, 145 Länder, 16.000 Kunden) mit Niederlassung iProspect in Augsburg. Das Unternehmen ist größter Werbepartner für Google, für Meta und für Amazon mit exzellenten Verbindungen.

Mehrwert der Veranstaltung

Unseren digitalen Know-How-Vorsprung können Sie in allen Vertiefungsfächern, nicht nur im Marketing, für Studium, Beruf und Karriere anwenden. Außerdem erhalten Sie bereits in der Veranstaltung Job Angebote sowie eine offene Tür für internationale Karrieren von Augsburg aus. Daneben gibt es gute Inspirationen für Bachelorarbeiten oder Masterthesis.

Begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 20:

Akzeptiert werden nur absolut verbindliche Selbsteinschreibungen, denn es gibt mehr Nachfrage als Plätze. Jeder der 20 Studierenden bekommt ein Referat zugeteilt mit festem Termin.


Leistungsnachweis der TeilnehmerInnen (1-20):

Keine Klausur, aber Präsenz. Benotung eines schriftlich eingereichten und präsentierten zehn Minuten Referats (10-15 Seiten/Charts) mit Thesen sowie in jeder Veranstaltung einen Kurztest (Course Work über Moodle) mit zwei Lernerfolgsfragen. Maximal zwei „Sick Days“ von 13 Terminen ohne Nachteil.

ZOOM-Veranstaltungsorganisation:

13 Donnerstage von 17:00 Uhr bis 18:30+ Uhr mit 13 verschiedenen Top Speakern direkt aus der Internet- und Onlinewelt, voraussichtlich Google, Amazon, Teradata, Anwaltskanzlei u.a. Deshalb zwangsläufig im Zoom Modus.

Verbindliche Einschreibungen

für max. 20 TeilnehmerInnen in Moodle 21. Februar 2023 von 10:00 Uhr bis 03. März 2023 um 17:00 Uhr (soweit nicht alle 20 Plätze vorher belegt sind).

Veranstaltungs-Informationen

Vor dem 16. März 2023 erhalten alle eingeschriebenen und bestätigten TeilnehmerInnen (einschließlich GasthörerInnen) eine Disposition, Organisationsregeln sowie die Teilnehmer 1-20 ihr individuelles Referate Thema mit fixem Termin.

In diesem Seminar werden Ihnen folgende Themen von hochkarätigen Experten aus der Praxis (KPMG, BMW, KMLZ und Law scholl Hamburg) vorgestellt:

 

Ø  Einführung ins EU-Zollrecht, Zollorganisation

Ø  Grundlagen Abgabenerhebung: Zollwert, Tarifierung, Zollschuldrecht, 

Ø  Warenursprung und Präferenzen

Ø  Exportkontrolle und Außenwirtschaftsrecht

Ø  Wirtschaftliche Zollverfahren und deren Bedeutung in der Praxis

Ø  Die Auswirkungen des Brexit auf die Zollprozesse der Unternehmen

 

Das Angebot richtet sich an alle Bachelor- und Master-Studenten der Fakultät Wirtschaft. Vorkenntnisse im rechtlichen oder steuerlichen Bereich sind nicht erforderlich. 

Leistungsnachweis: Die Bachelor-Studenten können Credits sammeln, indem sie eine Seminararbeit zum Thema „Zollrecht“ einreichen. Die Themen werden im Laufe der Vortragsreihe ausgegeben. Abgabetermin ist erst Ende Februar 2023. 

Für die Masterstudenten oder Studenten, die bereits alle Seminare besucht haben, stellt die Fakultät eine Teilnahmebescheinigung aus, sofern die Studenten regelmäßig an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Termin: Das Seminar umfasst 2 SWS und findet geblockt an 6 Terminen am Freitag (vorzugsweise am Vormittag: 8:30 - 11:30 Uhr) statt. Hörsaal und/oder zoom Einwahldaten werden noch bekanntgegeben. Der Kurs findet nur statt, wenn sich mindestens 10 Teilnehmer anmelden.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt per e-mail an Prof. Dr. A. Coenenberg.