Anmeldung zum Kurs "Begleitveranstaltungen Praxissemester" (Wintersemester 2025/26)

Dieser Kurs dient der zentralen Anmeldung für die BLOCKWOCHEN - also die Begleitveranstaltungen des Praxissemesters. Da diese Veranstaltungen in kompakten Formaten jeweils kurz vor und nach der regulären Vorlesungszeit stattfinden, werden sie als Blockwochen bezeichnet.

Die Blockwochen umfassen folgende Lehrveranstaltungen:

  • Praxisseminar: Qualitäts- und Projektmanagement (Waibel) – 4 SWS / 5 CP

  • Praxisvertiefung: Intercultural Communication (Kasle-Henke) – 4 SWS / 5 CP

Die konkreten Termine der Blockwochen finden Sie hier auf der Webseite.

Bitte schreiben Sie sich in diesen Kurs ein, um alle weiteren Informationen zu erhalten – inklusive der verbindlichen Anmeldung zu den Blockwochen für das Wintersemester 2025/26.

Dates (Winter Semester 2025/26):

Part 1 (In-person, THA): Wed–Fri, September 24–26, 2025, 09:00–17:00
Part 2 (Online via Zoom): Sat, January 10, 2026, 09:00–17:00

Important Information:

  • This is an interactive seminar with a group project running from September to January – therefore, both parts must be attended in the same semester.

  • Participation in Part 2 in January is possible from abroad (since it’s online).

  • The course is independent of the “Practical Seminar: Quality and Project Management” (Prof. Waibel) – the two courses do not have to be taken in the same semester.

  • Open to students from the 5th semester or with at least 80 ECTS credits according to the examination regulations (SPO).

Please contact Alisa Kasle-Henke with questions of if you are not going to attend. If you no longer need the spot, please cancel your registration, as there may be a waiting list. Students from the old SPO should also contact her to clarify individual requirements.

Das Praxisseminar ist eine Pflichtveranstaltung für alle Studierende, die das Praxissemester absolvieren.

Im Praxisseminar werden die Grundlagen des Prozess- und Qualitätsmanagements vermittelt. Im Praktikum selbst sollen die Studierenden das erworbene Wissen einsetzen.

Das Praxisseminar besteht aus 2 Teilen:

Teil 1: Grundlagen des Prozess- und Qualitätsmanagement

Teil 2: Anwendung der Grundlagenkenntnisse auf ein Fallbeispiel aus dem Praxissemester (Vortrag/Infomarkt)

WICHTIG:

- Die Teilnahme an der Blockwoche "Prozess- und Qualitätsmanagement" erfolgt zu Beginn des Praxissemesters. Das Praktikum sollte direkt nach Beendigung des ersten Teils der Blockwoche erfolgen.

- Teil 2 der Blockwoche kann nur besucht werden, wenn Teil 1 bereits abgeschlossen wurde UND das Praktikum absolviert wurde.

Studierende, die nach der alten SPO (2016) studieren, bitte im Vorfeld des Praxisseminars bei mir melden (florian.waibel@tha.de)