
Inhalt: Die Veranstaltung vermittelt die Umsetzung aktueller Controllinginstrumente anhand von Standardsoftware.
Neben Vorlesungen zu SAP CO, Tableau, Power BI und MS Excel werden Praxisvorträge von Softwareunternehmen in den Vorlesungsbetrieb eingebaut.
Zeit/Ort: Der Kurs findet mittwochs von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Rechnerraum bzw. über Zoom statt und ist zweigeteilt:
- 1. Semesterhälfte: Fallstudien mit MS Excel, Tableau, Automation Anywhere und weiteren IT-Tools über Zoom (02.10.-13.11.)
- 2. Semesterhälfte: Fallstudien mit SAP CO (ab 20.11.) im Rechnerraum mit Roberto Livieri (extra Moodle-Kurs)
Prüfung/Notengebung: Lösung von Fallstudien (und Semesterabschlussklausur)
Credits: Teil der Vertiefung Controlling
- Dozent/in: Nicolas Warkotsch
Dieser Kurs ist Teil der Vertiefung Controlling im Studiengang Betriebswirtschaft.
- Dozent/in: Georg Erdmann
- Balanced Scorecard
- Operative Planung und Budgetierung
- Forecasting
- Abweichungsanalyse
- Green Controlling
Prüfung / Notengebung: Lösung von Fallstudien, Home Assignment und schriftliche Prüfung am Semesterende.
Credits: Teil der Vertiefung Controlling
Dozent: Prof. Dr. Alexander Stehle
- Dozent/in: Alexander Stehle

Inhalte: In diesem Kurs lernen Sie die wesentlichen Grundlagen und Anwendungsbereiche von Kostenmanagement-Instrumenten kennen, insbesondere:
- Grundlagen des proaktiven Kostenmanagement
- Prozesskostenrechnung
- Target Costing
- Product Lifecycle Costing
- Fixkostenmanagement
Zeit: Der Kurs findet dienstags um 11:40 Uhr in W4.02 statt.
Prüfung/Notengebung: Schriftliche Prüfung
Credits: Teil der Vertiefung Controlling
- Dozent/in: Nicolas Warkotsch

In der Vorlesung zur Einführung ins Marketing haben Sie im ersten Semester die Grundlagen des Faches kennengelernt. Die so genannten 4 Ps sind Ihnen somit grundsätzlich vertraut: Product, Price, Promotion und Placement.
Im Vertiefungsmodul "Produktmanagement und Absatzkommunikation" beschäftigen wir uns nun explizit mit zweien dieser Elemente: dem Produktmanagement sowie der Promotion bzw. Marketing-Kommunikation und dabei vor allem mit der absatzfördernden Wirkungsdimension.
- Dozent/in: Barbara Eschner
- Dozent/in: Klaus Kellner
In dem 2 SWS umfassenden Kurs erlernen Sie die Techniken und Methoden der Bilanzanalyse. Den Schwerpunkt bilden die finanz- und erfolgswirtschaftlichen Kennzahlen zur Analyse von Jahresabschlüssen, wie z.B. Rentabilität, operative Ergebnisse, Eigenkapitalquoten, Verschuldungsgrade und Cashflows.
Der Leistungsnachweis wird durch eine schriftliche Ausarbeitung einer Bilanzanalyse erbracht.
Dieser Kurs findet am Mittwoch von 14:00 - 17:10 statt und beginnt am 9. Oktober 2024.
- Dozent/in: Alexandra Coenenberg
Die 2 SWS umfassende Vorlesung „International Financial Reporting Standards“ ist Teil des Vertiefungsmoduls „Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung“.
Die Veranstaltung befasst sich mit der Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS). Dabei werden zunächst die Grundlagen der internationalen Rechnungslegung sowie die einzelnen Bestandteile des Jahresabschlusses nach IFRS besprochen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Behandlung einzelner Bilanzpositionen. Hierbei wird auf langfristige und kurzfristige Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eingegangen. Dabei werden auch Unterschiede zum deutschen HGB dargestellt.
- Dozent/in: Kalina Kafadar
Die 2 SWS umfassende Vorlesung „Konzernrechnungslegung“ ist Teil des Vertiefungsmoduls „Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung“.
Die Veranstaltung behandelt die Grundlagen des Konzernabschlusses. Hierbei werden schwerpunktmäßig die HGB Regelungen betrachtet, dieses aber auch den IFRS Regelungen gegenübergestellt.- Dozent/in: Kalina Kafadar
Die 2 SWS umfassende Vorlesung „Wirtschaftsprüfung“ ist Teil des Vertiefungsmoduls „Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung“. Die Veranstaltung findet mittwochs von 8:15 - 11:30 Uhr statt. Sie wird geblockt an folgenden Terminen gehalten.
16.10. / 23.20./ 6.11. / 13. 11./ 20.11. (bei KPMG Augsburg) / 11.12.
Der 18.12. ist Ersatzteriin für den Fall das einer der oben genannten Termine entfallen muss.
- Dozent/in: Kalina Kafadar
- Dozent/in: Elke Klopsch-Rauhut