In this course, all relevant information for counseling sessions (Bachelor Thesis, Master Thesis, other) with Prof. Feucht during Corona crisis are summarized.

- Dozent/in: Michael Feucht
Erstmalig seit Pandemiebeginn gibt es wieder einen Wochenendworkshop mit dem Genossenschaftsverband Bayern! Der all-inklusive Workshop (Unterbringung und Verpflegung übernimmt der Genossenschaftsverband Bayern, um die An- und Abreise kümmert sich die Hochschule) findet erstmals im ABG Tagungszentrum, Leising 16 in Beilngries im Altmühltal statt.
Bereits
seit 2007 bis 2019 (danach war die Veranstaltung pandemiebedingt
ausgesetzt) bieten wir Studierenden mit herausragenden Studienleistungen
in den
finanzwirtschaftlichen Prüfungen des 2., 3. oder 4. Semesters (BW, IM und IWI) an,
in einem zweitägigen Seminar mit hochkarätigen Referenten
aktuelle Themen (teilweise aber nicht ausschließlich zu
finanzwirtschaftlichen Themen) in einem äußerst angenehmen Ambiente zu
diskutieren.
Es sind 11 Plätze für uns verfügbar (jeweils 10 bis 11 weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen von den Hochschulen Neu-Ulm und Kempten). Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die Anmeldung erfolgt in einer Abstimmung im Moodlekurs und läuft bis 5. Mai 2022.

- Dozent/in: Georg Erdmann
- Dozent/in: Michael Feucht
Das heutige Finanzsystem zeigt zunehmend seine gesellschaftsrelevanten Schwächen. Finanzkrisen, die Verschärfung des Arm-Reich-Gefälles sowie die ansteigende Komplexität unseres Geldsystems lassen die Forderung nach alternativen Geldsystemen lauter werden. Doch wie funktioniert unser aktuelles Geldsystem und wie stehen wir ganz persönlich zum Thema Geld?
Das 2011 von Prof. Margrit Kennedy entwickelte MonNetA-Geldspiel macht einige Antworten auf diese Fragen auf eindrucksvolle Weise erfahrbar.
Ziel der Veranstaltung ist es, spielerisch die eigenen Glaubenssätze in Bezug auf Geld und die systemische Funktionsweise des Finanzsystems zu erfahren, zu reflektieren und Möglichkeiten der Veränderung zu diskutieren.
Mitzubringen: individuell gewählter Geldbetrag (in Münzen)
Hinweis: Gespielt wird mit realem Geld. Wie im richtigen Leben wird es auch bei diesem Spiel Gewinner und Verlierer geben und jede Mitspielerin und jeder Mitspieler sollte im Zweifelsfall davon ausgehen, seinen Einsatz komplett zu verlieren. Dieses Lernspiel hat in keiner Weise etwas mit Glückspielen gemein.
Das Geldspiel findet am 21.5.2019 von 13.30 Uhr bis 16 Uhr in Hochschulgebäude S ("Silbermannvilla") statt. Die Anzahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt. Anmeldung erfolgt im Moodle-Kurs.

- Dozent/in: Michael Feucht
Seit vielen Jahren beteiligt sich die Fakultät für Wirtschaft am dualen
ICS-Modell. In diesem Modell bewerben sich die besten Studierenden nach
dem 3. Semester (Nominierung für Sommersemester 2021 bei mindestens 80
credits und Durchschnitt 2,5 oder besser) um einen Platz bei einem
Partnerunternehmen. Erstmalig seit langer Zeit können wir hier wieder
einen Platz anbieten!
- Dozent/in: Michael Feucht
Informationen zu denn alljährlichen Skitagen
- Dozent/in: Wolfram Schönfelder
Informationen zum Ausflugsprogramm
- Dozent/in: Wolfram Schönfelder