Allgemeines
Bachelorkolloqium
Aktueller Hinweis:
Die Prüfungskommission hat beschlossen, dass bei einer Abgabe vor dem 15.02.2022 der Besuch von drei Bachelorvorträgen noch nicht notwendig ist. Bei einer Abgabe der Bachelorarbeit ab dem 15.02.2022 (tatsächliche Abgabe) ist zum Bestehen des Bachelorkolloquiums neben dem Besuch des Bachelorseminars und dem eigenen Abschlussvortrag wieder der Besuch von drei Vorträgen anderer Bacheloranden notwendig. Die Vorträge finden ab sofort wieder zu den üblichen Terminen am Donnerstag und Freitagnachmittag in Präsenz statt.
Für alle Studierenden der Elektrotechnik, Mechatronik und Internationales Wirtschaftsingenieurwesen ist das Bachelorkolloquium eine Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Studiums. Im Bachelorkolloquium sind folgende Leistungen zu erbringen:
- Teilnahme am Bachelorseminar
- Teilnahme an 3 Abschlusspräsentationen von Bachelorarbeiten
- Abschlusspräsentation der eigenen Bachelorarbeit
- Poster 70 cm x 100 cm über die eigene Bachelorarbeit, nach Rücksprache mit dem Betreuer
Die Bachelorseminare werden regelmäßig angeboten und per Aushang angekündigt.
Die Abschlusspräsentationen sind hochschulöffentlich und finden donnerstags ab 15:40 Uhr und freitags ab 14:00 Uhr an der Hochschule statt. Das Zeitraster für eine Präsentation beträgt 45 Minuten. Die Dauer des Vortrags (ohne Diskussion) soll 20 Minuten nicht überschreiten.
Der Termin der eigenen Abschlusspräsentation wird mit dem Betreuer vereinbart und vom Sekretariat organisiert.
Die Teilnahme an dem Bachelorseminar und den Abschlusspräsentationen wird für Studierende ab dem 5. Fachsemester durch die Unterschrift eines Professors auf dem Testatblatt bestätigt.
Wichtig: Das PDF-Dokument "NEU_HSA BA Testatblatt Kolloquium.pdf" beinhaltet ausfüllbare Felder. Um das PDF-Formular am PC/Laptop auszufüllen, laden Sie die Datei bitte herunter und öffnen Sie sie mit einem PDF Reader (z.B. Adobe Acrobat).